Universal 1-69: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Literatur=
 
Literatur=
 
*Die Geschichte der Uhrmacherei in Büren / Schweiz; Autor: Hans Kocher, ISBN 3-7667-1031-1|
 
*Die Geschichte der Uhrmacherei in Büren / Schweiz; Autor: Hans Kocher, ISBN 3-7667-1031-1|
Informationen= |
+
Informationen=
 +
*{{RSS-feed|
 +
rss-feed=http://rss.api.ebay.com/ws/rssapi?FeedName=SearchResults&siteId=77&language=de-DE&output=RSS20&catref=C6&sabfmts=1&ga10244=10425&saprclo=&coentrypage=search&saprchi=&ftrv=1&ftrt=1&fsop=1&fsoo=1&copagenum=1&satitle=UNIVERSAL+GENEVE&from=R10&sacat=281&saobfmts=insif&coaction=compare&_trksid=m37|
 +
linktext=Auktionen zum Thema UNIVERSAL GENEVE
 +
}}|
 
Hersteller=UNIVERSAL GENEVE SA|
 
Hersteller=UNIVERSAL GENEVE SA|
 
Kaliber=Universal 1-69|
 
Kaliber=Universal 1-69|

Version vom 1. September 2007, 23:17 Uhr

Universal 1-69

Kaliberbeschreibung

Automatikwerk mit Mikro- bzw. Planetenrotor, Ankerrad mit Girocap-Steinfutter, Gangreserve: 58 Stunden.

Literatur

  • Die Geschichte der Uhrmacherei in Büren / Schweiz; Autor: Hans Kocher, ISBN 3-7667-1031-1

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: UNIVERSAL GENEVE SA
Kaliber: Universal 1-69
Bildmarke
Datei:.jpg
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 12,5
Werkgröße in mm: 28
Werkhöhe in mm: 4,7
Anzahl der Steine: 28
Halbschwingungen pro Stunde: 18.000
Stoßsicherung: Incabloc
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: Zentralsekunde
Datum: ja
Automatik: Planetenrotor
Stoppeinrichtung: ohne
Komplikationen: ohne
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: