Seconde morte / springende Sekunde / tote Sekunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 27. Juni 2006, 23:51 Uhr
Seconde morte / springende Sekunde / tote Sekunde
Ein Sekundenzeiger, der den Weg von einer Sekunde in einem einzigen Sprung zurücklegt und dann bis zum nächsten Sekundensprung unbeweglich (tot) bleibt. Jan Moïse Pouzait entwickelte um 1777 einen vom Gehwerk unabhängigen Mechanismus zum Antrieb einer Seconde morte der separat angehalten werden konnte. Dieser Mechanismus hatte ein eigenes Federhaus. Er war ein Vorläufer des Chronographen.