Uhrenfabrik Villingen, J. Kaiser GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Deutsche Uhrenfabrikation
 
Deutsche Uhrenfabrikation
  
[[1922/de|1922]] von [[Kaiser, J.|J. Kaiser]] gegründet  
+
Ende des 19. Jahrhunderts von [[Kaiser, J.|J. Kaiser]] gegründet entwickelte sich die Firma zu einer der größten und profitabelsten Uhrenfabriken im deutschsprachigen Raum. Schon in den zwanziger Jahren gab Kaiser Kataloge in 15 Sprachen heraus und exportierte seine Uhren in über 100 Länder.<br>
 +
J.Kaiser gründete auch einige Tochterfirmen wie z.B. die [[Kaiser Uhren und Apparatebau]] mit Fialen in Mönchweiler, Furtwangen, Kenzigen, Simonswald und Haslach. Er übernahm die BADUF (Badische Uhrenfabriken Furtwangen) sowie einige kleinere Zulieferbetriebe.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 16. April 2013, 11:59 Uhr

(siehe auch: Kaiser)

Bildmarke der Hermann Friedrich Bauer GmbH & Co KG

Deutsche Uhrenfabrikation

Ende des 19. Jahrhunderts von J. Kaiser gegründet entwickelte sich die Firma zu einer der größten und profitabelsten Uhrenfabriken im deutschsprachigen Raum. Schon in den zwanziger Jahren gab Kaiser Kataloge in 15 Sprachen heraus und exportierte seine Uhren in über 100 Länder.
J.Kaiser gründete auch einige Tochterfirmen wie z.B. die Kaiser Uhren und Apparatebau mit Fialen in Mönchweiler, Furtwangen, Kenzigen, Simonswald und Haslach. Er übernahm die BADUF (Badische Uhrenfabriken Furtwangen) sowie einige kleinere Zulieferbetriebe.

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv


Externe Links

Anschrift

Bauer-Walser AG
Bunsenstrasse 4-6
D-75210 Keltern, Deutschland
Tel.: +49 72 36 / 70 4-0
Fax: +49 72 36 / 70 4-2 70
Web: www.bauer-walser.de