Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
|<div style="float:left; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;">
 
|<div style="float:left; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;">
 +
[[Bild:A. Lange und Söhne Erlebniswelten Dresden.jpg|140px|left|Die A. Lange und Söhne Erlebniswelten in Dresden]]
 +
'''Erste Lange-Botschaft in Dresden eröffnet'''
 +
 +
Glashütte, September 2007
 +
 +
'''''Mit einem neuen Verkaufskonzept schafft die traditionsreiche sächsische Uhrenmarke A. Lange & Söhne Erlebniswelten außerhalb ihrer Manufaktur.'''''
 +
 +
Wer einmal bei einem Besuch der Lange’schen [[Manufaktur]] den Meisteruhrmachern bei ihrer konzentrierten und hochkomplizierten Arbeit über die Schulter schauen durfte, weiß, wie viel Handwerkskunst, Präzision und vor allem Leidenschaft in den Zeitmessern mit der Signatur „A. Lange & Söhne“ stecken. Doch nicht jeder Uhrenliebhaber ...
 +
 +
[[Erste Lange-Botschaft in Dresden eröffnet (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 +
 +
----
 +
 +
 
[[Bild:Club Duo NOMOS Glashütte SA.JPG|140px|left|Club Duo NOMOS Glashütte/SA]]
 
[[Bild:Club Duo NOMOS Glashütte SA.JPG|140px|left|Club Duo NOMOS Glashütte/SA]]
 
'''Runterschalten mit NOMOS Glashütte'''
 
'''Runterschalten mit NOMOS Glashütte'''
Zeile 29: Zeile 43:
  
 
[[Chancen für uhrmacherische Talente (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
[[Chancen für uhrmacherische Talente (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
----
 
 
 
[[Bild:NOMOS Tangente Super-8.JPG|140px|left|NOMOS Tangente Super-8]]
 
'''NOMOS-Super-8-Wettbewerb startet'''<br>
 
'''Eigenartig unverstellt, oft seltsam echt: Filme im Kleinformat'''
 
 
Glashütte, im Juli 2007. Die höchste Ehrung für Schmalfilm-Enthusiasten hat
 
einen Namen: NOMOS-Super-8-Filmpreis. Am 20. Oktober 2007 wird er zum
 
vierten Mal vergeben, und jetzt startet die Bewerbungsrunde: Die Zeitschrift
 
"Schmalfilm", die gemeinsam mit NOMOS Glashütte diesen weltgrößten Super-8-
 
Filmpreis organisiert, nimmt bis zum 1. Oktober Filme in Schwarzweiß und Farbe
 
entgegen, und durch eine Fachjury werden die digitalisierten Streifen bewertet.
 
 
Die vier Gewinner in den unterschiedlichen Kategorien erwarten ...
 
 
[[NOMOS-Super-8-Wettbewerb startet (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
  
  

Version vom 20. September 2007, 01:04 Uhr

Letzte Meldungen
Die A. Lange und Söhne Erlebniswelten in Dresden

Erste Lange-Botschaft in Dresden eröffnet

Glashütte, September 2007

Mit einem neuen Verkaufskonzept schafft die traditionsreiche sächsische Uhrenmarke A. Lange & Söhne Erlebniswelten außerhalb ihrer Manufaktur.

Wer einmal bei einem Besuch der Lange’schen Manufaktur den Meisteruhrmachern bei ihrer konzentrierten und hochkomplizierten Arbeit über die Schulter schauen durfte, weiß, wie viel Handwerkskunst, Präzision und vor allem Leidenschaft in den Zeitmessern mit der Signatur „A. Lange & Söhne“ stecken. Doch nicht jeder Uhrenliebhaber ...

>>> mehr >>>



Club Duo NOMOS Glashütte/SA

Runterschalten mit NOMOS Glashütte

Mit "Downshifting" bezeichnet wird ein Trend, der genau das verhindern will: Trends nachzujagen. Eigentlich geht es einfach ums Loslassen, ums Weniger, das mehr ist. Aus Glashütte gibt es nun eine Uhr, die genau dazu passt – und die zu sagen scheint: Zu viel Geld für Uhren ausgeben ist doch Quatsch.

Glashütte, im September 2007. Schon mehr als jeder Dritte unter 35, so behauptet eine aktuelle Studie, denkt über den Ausstieg nach. In Großbritannien sollen 3,7 Millionen Menschen sogar schon mitten drin sein – beim kräftig Absteigen, Zurückschrauben, Ausmisten: „Downshifting“ nennt man da den Trend, der nun ...

>>> mehr >>>



Lehrbeginn 2007 Ausbildungsbeginn bei A. Lange & Söhne

Chancen für uhrmacherische Talente

Zehn erfolgreiche Jahre Lehrausbildung und Ausbildungsbeginn bei Lange

Glashütte, 23. August 2007. Zwölf junge Frauen und Männer beginnen heute ihre Uhrmacherausbildung bei der traditionsreichen sächsischen Manufaktur für exklusive mechanische Zeitmesser. Nach der Begrüßung durch Manufakturdirektor Tino Bobe und die zukünftigen Lehrausbilder erhielten die Neuen in der Lange’schen Uhrmacherschule ihr Werkzeug und die charakteristischen weißen Uhrmacherkittel. In drei Jahren haben sie hervorragende Aussichten, in dem stetig wachsenden Unternehmen ...

>>> mehr >>>