Schwarzwälder Ankerhemmung / Blechankergang: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 27. Juni 2006, 22:15 Uhr
Schwarzwälder Ankerhemmung / Blechankergang
Eine Ankerhemmung für Großuhren, die um 1800 im Schwarzwald eingeführt und häufig verwendet wurde. Charakteristisch für diese Hemmung ist der aus Blech gebogene, auf die Ankerwelle genietete Anker und ein meist aus Messing gefertigtes Hemmungsrad. Blechanker wurden hauptsächlich in einfachen Weckern und Schwarzwälder Uhren verwendet.