Belon, Pierre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Pierre Bellon wurde um 1610 geboren, er war "Valet de Chambre de la Reine d'Autriche", Horloger de la Reine d'Autriche"(M…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französischer Uhrmacher
 
Französischer Uhrmacher
  
Pierre Bellon wurde um [[1610/de|1610]] geboren, er war "Valet de Chambre de la Reine d'Autriche", Horloger de la Reine d'Autriche"(Mutter von Louis XIV). Er war um [[1640/de|1640]] verheiratete und aus dieser Ehe wurde Tochter Anne Belon (±1645-1710) geboren. Sie heiratete dann den Uhrmacher [[Martinot, Balthazar (2)|Balthazar-Louis Martinot]].
+
Pierre Bellon wurde um [[1610/de|1610]] geboren, er war "Valet de Chambre de la Reine d'Autriche", Horloger de la Reine d'Autriche"(Mutter von Louis XIV). Er war um [[1640/de|1640]] verheiratete und aus dieser Ehe wurde Tochter Anne Belon (±1645-1710) geboren. Sie heiratete dann den Uhrmacher [[Martinot, Balthazar (2)|Balthazar-Louis Martinot]] welche nachfolger von sein Schwiegervater wurde und den Titel als Uhrmacher der Königin Anna von Österreich erbte. Er wurde später zum Uhrmacher des königlichen Rates ernannt.
  
 
Ein Sterbedatum von Pierre Bellon ist bisher nicht bekannt.  
 
Ein Sterbedatum von Pierre Bellon ist bisher nicht bekannt.  

Version vom 7. Oktober 2013, 17:01 Uhr

Französischer Uhrmacher

Pierre Bellon wurde um 1610 geboren, er war "Valet de Chambre de la Reine d'Autriche", Horloger de la Reine d'Autriche"(Mutter von Louis XIV). Er war um 1640 verheiratete und aus dieser Ehe wurde Tochter Anne Belon (±1645-1710) geboren. Sie heiratete dann den Uhrmacher Balthazar-Louis Martinot welche nachfolger von sein Schwiegervater wurde und den Titel als Uhrmacher der Königin Anna von Österreich erbte. Er wurde später zum Uhrmacher des königlichen Rates ernannt.

Ein Sterbedatum von Pierre Bellon ist bisher nicht bekannt.