Emanuel, Henry Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Emanuel, Henry M.
+
[[Datei:H. M. Emanuel & Son Portsea Weltzeituhr (2).jpg|thumb|H. M. Emanuel & Son, Portsea, Weltzeituhr mit Kalenderwerk und zwei Zifferblätter, Schweizer Werk Patent 6585]]
 +
Englischer Juwelier, Silberschmied, Uhrenhändler und Pfandleiher.
 +
 
 +
Henry Michael Emanuel wurde im Jahre [[1808/de|1808]] geboren und gründete ein Juweliergeschäft in seiner Heimatstadt Portsea, einem Stadtteil von Portsmouth, Hampshire, England. Henry Emanuel gehörte zu einer der zwei angesehenen jüdischen Familien von Juweliere und Silberschmiede in Portsmouth. Er gründete sein Geschäft an die Ordnance Row 12, später kam auch Nr 13. dazu. [[1887/de|1887]] wurde diese Firma zur Königlichen Silberschmiede ernannt.
 +
 
 +
Henry Michael Emanuel war verheiratet mit Anne Moses, geboren 1813 in Gosport. Aus dieser Ehe gingen 11 Kinder hervor, neun 9 Söhne und zwei Töchter:
 +
 
 +
*Michael Emanuel (1838 - 1839)
 +
*Isaac Henry Emanuel (geboren 1840 - gestorben am [[17. Oktober]] [[1858/de|1858]] in Brasos, Santiago an Gelbfieber)
 +
*Benjamin E. Emanuel (1842 - 1892)
 +
*Joseph M. Emanuel (1844 - ? )
 +
*Abraham Leon Emanuel (11. Februar 1848 - 24. Februar 1909), [[1893/de|1893]] und [[1900/de|1900]] Bürgermeister der Stadt Portsmouth. Er war verantwortlich für die Errichtung des Elektrizitätsnetzes in Portsmouth.
 +
*Samuel Emanuel (1849 - ? )
 +
*Michael Henry Emanuel (1851 - 1933)
 +
*Hyam Emanuel (1851 - 1851)
 +
*Phineas Emanuel (1855 - 1937).
  
 +
Bisher ist nicht klar, welche Söhne Geschäftspartner in dem väterlichen Betrieb wurden. Das Unternehmen firmierte mit dem Eintritt des einen Sohnes unter ''H.M. Emanuel & Son'', später aber unter ''H.M. Emanuel & Sons, 12 & 13 Ordnance Row, jewellers and silversmiths to the Queen''.
  
Englischer Juwelier, Silberschmied, Uhrenhändler und Pfandleiher.
+
Henry Michael Emanuel war 12 Jahre als Stadtrat von Portsmouth tätig. Er verstarb im Dezember [[1880/de|1880]]. Seine Frau Anne kam bei einem Brand in Juni [[1875/de|1875]] zu Tode.
  
Henry M. Emanuel gründete ein Juweliergeschäft in Portsea, ein teil von Portsmouth, Hampshire, England. Henry Emanuel war von ein der zwei angesehener jüdische Familien von Juweliere und Silberschmiede in Portsmouth.
+
Großer Konkurrent und ebenfalls Königliche Silberschmied war der in [[1814/de|1814]] gegründete Firma [[E. & E. Emanuel]], bullion merchants, goldsmiths, jewellers and silversmiths to the Queen, H.R.H. the Prince of Wales & H.R.H. the Duke of Edinburgh, watch and clock makers and opticians, The Hard 3 & High Street 101, (Old) Portsmouth. ''(E. & E. Emanuel Gold- und Silberhändler, Goldschmiede, Juweliere, Silberschmiede der Königin, Der Prinz von Wales und Herzog von Edinburgh. Uhmacher und Optiker.)''  
Er gründete sein Geschäft an die Ordnance Row 12, später kam auch Nr 13. dazu.
 
[[1887]] wurde diese Firma benannt zur Königlicher Silberschmied. Henry's Sohn Isaac Henry Emanuel wurde geboren im Jahre [[1840]] verstarb am [[17. Oktober]] [[1858]] in Brasos, Santiago, America, ab Gelbes Fieber, nur 18 alt. Der zweite Sohn Abraham Leon Emanuel wurde Geschäftspartner, die Firma wurde dann umbenennt in “H.M. Emanuel & Son", 12 & 13 Ordnance Row, jewellers and silversmiths to the Queen. Abraham Leon Emanuel war in [[1893]] und [[1900]]
 
Bürgermeister der Stadt Portsmouth. Er war verantwortlich für die errichtung der Elektrizitätsnetz in Portsmouth.
 
 
 
Großer Konkurrent und ebenfalls Königliche Silberschmied war der in [[1814]] gegründete Firma E. & E. Emanuel, bullion merchants, goldsmiths, jewellers and silversmiths to the Queen, H.R.H. the Prince of Wales & H.R.H. the Duke of Edinburgh, watch and clock makers and opticians, The Hard 3 & High Street 101, (Old) Portsmouth. ''(E. & E. Emanuel Gold- und Silberhändler, Goldschmiede, Juweliere, Silberschmiede der Königin, Der Prinz von Wales und Herzog von Edinburgh. Uhmacher und Optiker.)''  
 
  
 
Das Geschäft von E. & E. Emanuel (Ezekiel und Emanuel) an The Hard 3 und H.M. Emanuel & Son von Ordnance Row 12 waren nur ein paar hundert meter von einander entfernt [http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=The+Hard,+Portsmouth,+United+Kingdom&aq=0&sll=53.430427,-2.806191&sspn=0.010969,0.027423&ie=UTF8&hq=&hnear=The+Hard,+Portsmouth+PO1,+Vereinigtes+K%C3%B6nigreich&ll=50.797717,-1.106122&spn=0.002909,0.006856&z=17 (diesen Ort anzeigen).]
 
Das Geschäft von E. & E. Emanuel (Ezekiel und Emanuel) an The Hard 3 und H.M. Emanuel & Son von Ordnance Row 12 waren nur ein paar hundert meter von einander entfernt [http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=The+Hard,+Portsmouth,+United+Kingdom&aq=0&sll=53.430427,-2.806191&sspn=0.010969,0.027423&ie=UTF8&hq=&hnear=The+Hard,+Portsmouth+PO1,+Vereinigtes+K%C3%B6nigreich&ll=50.797717,-1.106122&spn=0.002909,0.006856&z=17 (diesen Ort anzeigen).]
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Emanuel, Henry M.|Bildgalerie Uhrenmodelle Henry M. Emanuel]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Emanuel, Henry Michael|Bildgalerie Uhrenmodelle Emanuel, Henry Michael]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Emanuel, Henry M.|Bildgalerie Uhrwerke Henry M. Emanuel]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Emanuel, Henry Michael|Bildgalerie Uhrwerke Emanuel, Henry Michael]]
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
*[http://www.history.inportsmouth.co.uk/index.htm History in Porthmouth]
 
*[http://www.history.inportsmouth.co.uk/index.htm History in Porthmouth]
 
+
*[http://onlineaccess.familytreeguide.com/getperson.php?personID=I5059&tree=maindatabank&PHPSESSID=99654a0078b445e03000fcca85f5c4f7 Henry Michael Emanuel Genealogie]
 +
*[http://www.portsmouth.gov.uk/media/PENC_UPLOAD_2011.pdf The Portsmouth Encyclopaedia (pdf/en)]
 +
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]
 +
[[Kategorie:Hersteller]]
 +
[[Kategorie:Hersteller E]]
 +
[[Kategorie:Hersteller England]]

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2013, 00:01 Uhr

H. M. Emanuel & Son, Portsea, Weltzeituhr mit Kalenderwerk und zwei Zifferblätter, Schweizer Werk Patent 6585

Englischer Juwelier, Silberschmied, Uhrenhändler und Pfandleiher.

Henry Michael Emanuel wurde im Jahre 1808 geboren und gründete ein Juweliergeschäft in seiner Heimatstadt Portsea, einem Stadtteil von Portsmouth, Hampshire, England. Henry Emanuel gehörte zu einer der zwei angesehenen jüdischen Familien von Juweliere und Silberschmiede in Portsmouth. Er gründete sein Geschäft an die Ordnance Row 12, später kam auch Nr 13. dazu. 1887 wurde diese Firma zur Königlichen Silberschmiede ernannt.

Henry Michael Emanuel war verheiratet mit Anne Moses, geboren 1813 in Gosport. Aus dieser Ehe gingen 11 Kinder hervor, neun 9 Söhne und zwei Töchter:

  • Michael Emanuel (1838 - 1839)
  • Isaac Henry Emanuel (geboren 1840 - gestorben am 17. Oktober 1858 in Brasos, Santiago an Gelbfieber)
  • Benjamin E. Emanuel (1842 - 1892)
  • Joseph M. Emanuel (1844 - ? )
  • Abraham Leon Emanuel (11. Februar 1848 - 24. Februar 1909), 1893 und 1900 Bürgermeister der Stadt Portsmouth. Er war verantwortlich für die Errichtung des Elektrizitätsnetzes in Portsmouth.
  • Samuel Emanuel (1849 - ? )
  • Michael Henry Emanuel (1851 - 1933)
  • Hyam Emanuel (1851 - 1851)
  • Phineas Emanuel (1855 - 1937).

Bisher ist nicht klar, welche Söhne Geschäftspartner in dem väterlichen Betrieb wurden. Das Unternehmen firmierte mit dem Eintritt des einen Sohnes unter H.M. Emanuel & Son, später aber unter H.M. Emanuel & Sons, 12 & 13 Ordnance Row, jewellers and silversmiths to the Queen.

Henry Michael Emanuel war 12 Jahre als Stadtrat von Portsmouth tätig. Er verstarb im Dezember 1880. Seine Frau Anne kam bei einem Brand in Juni 1875 zu Tode.

Großer Konkurrent und ebenfalls Königliche Silberschmied war der in 1814 gegründete Firma E. & E. Emanuel, bullion merchants, goldsmiths, jewellers and silversmiths to the Queen, H.R.H. the Prince of Wales & H.R.H. the Duke of Edinburgh, watch and clock makers and opticians, The Hard 3 & High Street 101, (Old) Portsmouth. (E. & E. Emanuel Gold- und Silberhändler, Goldschmiede, Juweliere, Silberschmiede der Königin, Der Prinz von Wales und Herzog von Edinburgh. Uhmacher und Optiker.)

Das Geschäft von E. & E. Emanuel (Ezekiel und Emanuel) an The Hard 3 und H.M. Emanuel & Son von Ordnance Row 12 waren nur ein paar hundert meter von einander entfernt (diesen Ort anzeigen).

Weiterführende Informationen

Weblinks