Andriessen, Jacques/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Niederländischer Uhrmacher und Optiker | Niederländischer Uhrmacher und Optiker | ||
− | Jacques Andriessen wurde am [[3. November]] [[1901/de|1901]] in Bergen op Zoom geboren. Er absolvierte von [[1923/de|1923]] bis [[1924/de|1924]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Nach seiner Lehre arbeitete er gemeinsam mit [[Hartmann, Anna |Anna Hartmann]] ein halbes Jahr bei [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.|A. Lange & Söhne]] in der Reglage-Abteilung. Später unterhielt er ein Juwelier- und Uhrengeschäft in Helmond ([http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Helmond&sll=51.151786,10.415039&sspn=12.77282,29.707031&ie=UTF8&ll=51.489293,5.653839&spn=0.098977,0.232086&z=12&iwloc=addr diesen Ort anzeigen]). Jacques Andriessen | + | Jacques Andriessen wurde am [[3. November]] [[1901/de|1901]] in Bergen op Zoom geboren. Er war der Sohn van [[Benutzer:Andriessen/Geschichte|Dionisius Cornelis Andriessen]] und Louisa Catharina van Mechelen. Cornelis Andriessen war auch der Bruder von [[Andriessen, Piet/nl|Piet Andriessen]] und [[Andriessen, Jacques/de|Jacques Andriessen]]. Zwei andere Brüder [[Andriessen, Antoine/de|Antoine Andriessen]] und [[Andriessen, Josef/de|Josef Andriessen]] wurden Goldschmied. Cornelis war ausserdem der Schwager von [[Verhagen, Cornelis/nl|Cornelis Verhagen]]. |
+ | |||
+ | Er absolvierte von [[1923/de|1923]] bis [[1924/de|1924]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Nach seiner Lehre arbeitete er gemeinsam mit [[Hartmann, Anna |Anna Hartmann]] ein halbes Jahr bei [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.|A. Lange & Söhne]] in der Reglage-Abteilung. Später unterhielt er ein Juwelier- und Uhrengeschäft in Helmond ([http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Helmond&sll=51.151786,10.415039&sspn=12.77282,29.707031&ie=UTF8&ll=51.489293,5.653839&spn=0.098977,0.232086&z=12&iwloc=addr diesen Ort anzeigen]). Jacques Andriessen war den Onkel von [[Andriessen, Bernard|Bernard Andriessen]] welche ebenfalls in Glashütte studierte.<br> | ||
+ | |||
Jacques Andriessen verstarb am [[28. September]] [[1987/de|1987]], neun Tage nach dem Tod von Bernard. | Jacques Andriessen verstarb am [[28. September]] [[1987/de|1987]], neun Tage nach dem Tod von Bernard. | ||
Version vom 24. Januar 2014, 12:23 Uhr
Niederländischer Uhrmacher und Optiker
Jacques Andriessen wurde am 3. November 1901 in Bergen op Zoom geboren. Er war der Sohn van Dionisius Cornelis Andriessen und Louisa Catharina van Mechelen. Cornelis Andriessen war auch der Bruder von Piet Andriessen und Jacques Andriessen. Zwei andere Brüder Antoine Andriessen und Josef Andriessen wurden Goldschmied. Cornelis war ausserdem der Schwager von Cornelis Verhagen.
Er absolvierte von 1923 bis 1924 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Nach seiner Lehre arbeitete er gemeinsam mit Anna Hartmann ein halbes Jahr bei A. Lange & Söhne in der Reglage-Abteilung. Später unterhielt er ein Juwelier- und Uhrengeschäft in Helmond (diesen Ort anzeigen). Jacques Andriessen war den Onkel von Bernard Andriessen welche ebenfalls in Glashütte studierte.
Jacques Andriessen verstarb am 28. September 1987, neun Tage nach dem Tod von Bernard.
J. Andriessen war Mitglied der Saxonia.