Werkfamilie Molnia: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|[[Slawa 3602(B)]]<br>[[Iskra]] | |[[Slawa 3602(B)]]<br>[[Iskra]] | ||
− | | - | + | | -195?<br> |
3,5 mm Werkhöhe<br> | 3,5 mm Werkhöhe<br> | ||
Breguetspirale<br> | Breguetspirale<br> | ||
− | + | 17 Steine<br> | |
+ | Werke waren zeitweise (1958) mit '''ЧK-30''' bezeichnet. | ||
|[[Bild:Slawa_3602(B)_WerkansichtZB.jpg|190px]] | |[[Bild:Slawa_3602(B)_WerkansichtZB.jpg|190px]] | ||
|[[Bild:Slawa_3602(B)_Werkansicht.jpg|190px]] | |[[Bild:Slawa_3602(B)_Werkansicht.jpg|190px]] | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
|[[Slawa 3617(A)]]<br> | |[[Slawa 3617(A)]]<br> | ||
[[Molnia Queen]]<br> | [[Molnia Queen]]<br> | ||
− | [[Bild:Карманные часы-хронограф "Слава" 2-го МЧЗ 2.jpg| | + | [[Bild:Карманные часы-хронограф "Слава" 2-го МЧЗ 2.jpg|140px]] |
|1952-1959<br> | |1952-1959<br> | ||
mm Werkhöhe<br> | mm Werkhöhe<br> | ||
Flachspirale<br> | Flachspirale<br> | ||
− | 19 Steine | + | 19 Steine<br> |
+ | Werke waren zeitweise (1968) mit '''ЧK-28''' bezeichnet. | ||
|[[Bild:Slawa_3617(A)_WerkansichtZB.jpg|190px]] | |[[Bild:Slawa_3617(A)_WerkansichtZB.jpg|190px]] | ||
|[[Bild:Slawa_3617(A)_Werkansicht.jpg|190px]] | |[[Bild:Slawa_3617(A)_Werkansicht.jpg|190px]] | ||
Zeile 60: | Zeile 62: | ||
|- | |- | ||
|[[Molnia 3608(A)]]<br>[[Ural]] | |[[Molnia 3608(A)]]<br>[[Ural]] | ||
− | | | + | |nachgew. 1957-1966<br> |
3,5 mm Werkhöhe<br> | 3,5 mm Werkhöhe<br> | ||
+1,8mm Zentralsekunde<br> | +1,8mm Zentralsekunde<br> | ||
Zeile 133: | Zeile 135: | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[Kategorie:Uhrwerke]] | + | [[Kategorie:Uhrwerke M]] |
[[Kategorie:Uhrwerke Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] | [[Kategorie:Uhrwerke Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Uhrwerke S]] | ||
[[Kategorie:Uhrwerke Slawa - Zweite Moskauer Uhrenfabrik]] | [[Kategorie:Uhrwerke Slawa - Zweite Moskauer Uhrenfabrik]] |
Aktuelle Version vom 26. Januar 2014, 22:07 Uhr
In der Werkfamilie Molnia sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten in chronologischer Reihenfolge dargestellt.
Hersteller Kaliber |
technische Merkmale | Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite |
Werkansicht Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Slawa 3602.A Salut |
1946-1955 3,5 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
Grundkaliber bis 1955 in Moskau |
Slawa 3602(B) Iskra |
-195? 3,5 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
Slawa 3602.A in gehobener Ausführung |
Molnia 3602.A | 1955- 3,5 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
Grundkaliber ab 1955 in Tscheljabinsk |
Slawa 3617(A) |
1952-1959 mm Werkhöhe |
190px | ![]() |
Basis Molnia 3602.A |
Molnia 3600(A) Ural |
1955- 3,5 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
Molnia 3602.A in Ausführung als Blindenuhr |
Molnia 3608(A) Ural |
nachgew. 1957-1966 3,5 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
Molnia 3602.A in Ausführung mit Zentralsekunde |
Molnia 3602 Kristall |
1962- 4,6 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
Molnia 3602.A in gehobenere Ausführung |
Molnia 3602(H) | ?-2008 4,6 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
neues Grundkaliber aus Molnia 3602 |
Molnia 3603(H) | ?-2008 4,6 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
Molnia 3602 (H) in Ausführung mit Stoßsicherung |
Molnia 3600(H) | ?-2008 4,6 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
Molnia 3602 (H) in Ausführung als Blindenuhr |
Molnia 3602(H) links | ?-2008 4,6 mm Werkhöhe |
![]() |
![]() |
Molnia 3602 (H) in Ausführung als Linksläufer |