Bartholoni, Jacques: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Jean François Bartholoni wurde Bankier, arbeitete in Paris und spielte eine führende Rolle bei der Gründung der ersten Eisenbahnlinien. Im Jahre [[1844/de|1844]] zog er die Aufmerksamkeit der Genfer Behörden auf das interesse der Lyon-Genf-Route.  Er war der Besitzer des Musik-Konservatorium von Genf.  
 
Jean François Bartholoni wurde Bankier, arbeitete in Paris und spielte eine führende Rolle bei der Gründung der ersten Eisenbahnlinien. Im Jahre [[1844/de|1844]] zog er die Aufmerksamkeit der Genfer Behörden auf das interesse der Lyon-Genf-Route.  Er war der Besitzer des Musik-Konservatorium von Genf.  
 +
 +
 +
Muséum d'histoire des sciences
  
 
Jacques Bartholoni verstarb am [[24. August]] [[1801/de|1801]], 34 Jahre alt.
 
Jacques Bartholoni verstarb am [[24. August]] [[1801/de|1801]], 34 Jahre alt.

Version vom 27. Mai 2014, 12:23 Uhr

Schweizer Eisenhändler, möglich Uhrmacher oder Uhrenhändler in Genf

Jacques Bartholoni wurde am 14. März 1767 in Genf geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers Jean-Henri Bartholoni und Jeanne Pernette Voullaire. Jacques heiratete Marie-Charlotte Petit-Pierre am 23. Juni 1793. Aus dieser Ehe wurden 4 Kinder geboren, meist bekannt wurde Jean "François" Bartholoni (1796-1881).

Jean François Bartholoni wurde Bankier, arbeitete in Paris und spielte eine führende Rolle bei der Gründung der ersten Eisenbahnlinien. Im Jahre 1844 zog er die Aufmerksamkeit der Genfer Behörden auf das interesse der Lyon-Genf-Route. Er war der Besitzer des Musik-Konservatorium von Genf.


Muséum d'histoire des sciences

Jacques Bartholoni verstarb am 24. August 1801, 34 Jahre alt.