Roetig, Johann Friederich Wilhelm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Johann Friederich Wilhelm Roetig wurde am [[22. Januar]] [[1832/de|1832]] in Hachenburg-Nassau geboren. Er war der Sohn von Friedrich Wilheim Roetig und Hélène Magdelena Lorbach. Johann Friederich Wilhelm heiratete Pauline-Adolphine Riballier ''(1838-1869)'' am [[24. Juni]] [[1857/de|1857]] in Le Havre. Pauline-Adolphine Riballier war eine Tochter des Uhrenhändlers [[Riballier, Adolphe Julien|Adolphe Julien Riballier]]. Aus die Ehe von Johann Friederich Wilhelm mit Pauline-Adolphine Riballier wurden 7 Töchter geboren. Tochter Marie-Pauline Roetig heiratete den Industriel  Matthieu Adolphe Campioni. Marie-Elize-Ida Roetig heiratete den Uhrmacher [[le Marchand, Edouard-Numa|Edouard-Numa le Marchand]] aus Caen. Pauline-Adolphine Riballier verstarb am [[1. August]] [[1869/de|1869]] in Le Havre, nur 30 Jahre alt.
 
Johann Friederich Wilhelm Roetig wurde am [[22. Januar]] [[1832/de|1832]] in Hachenburg-Nassau geboren. Er war der Sohn von Friedrich Wilheim Roetig und Hélène Magdelena Lorbach. Johann Friederich Wilhelm heiratete Pauline-Adolphine Riballier ''(1838-1869)'' am [[24. Juni]] [[1857/de|1857]] in Le Havre. Pauline-Adolphine Riballier war eine Tochter des Uhrenhändlers [[Riballier, Adolphe Julien|Adolphe Julien Riballier]]. Aus die Ehe von Johann Friederich Wilhelm mit Pauline-Adolphine Riballier wurden 7 Töchter geboren. Tochter Marie-Pauline Roetig heiratete den Industriel  Matthieu Adolphe Campioni. Marie-Elize-Ida Roetig heiratete den Uhrmacher [[le Marchand, Edouard-Numa|Edouard-Numa le Marchand]] aus Caen. Pauline-Adolphine Riballier verstarb am [[1. August]] [[1869/de|1869]] in Le Havre, nur 30 Jahre alt.
  
Johann Friederich Wilhelm heiratete nachher Louise Zélie Loisel am [[21. Dezember]] [[1871/de|1871]] in Saint-Germain-en-Laye,Yvelines, Île-de-France. Aus dieser Ehe wurde Tochter Marie Louise Roetig ''(1877-1932)'' geboren.
+
Johann Friederich Wilhelm heiratete nachher Louise Zélie Loisel am [[21. Dezember]] [[1871/de|1871]] in Saint-Germain-en-Laye,Yvelines, Île-de-France. Aus dieser Ehe wurden der Söhne Georges Frédéric Guillaume Roetig ''(1873-1961)'', William Johann Roetig ''(1880- ? )'' und Tochter Marie Louise Roetig ''(1877-1932)'' geboren. Georges Frédéric Guillaume Roetig wurde Artist und Mahler.
  
 
Johann Friederich Wilhelm Roetig verstarb am [[24. Februar]] [[1905/de|1905]] in Le Havre, Seine-Maritime, Frankreich, 73 Jahre alt.
 
Johann Friederich Wilhelm Roetig verstarb am [[24. Februar]] [[1905/de|1905]] in Le Havre, Seine-Maritime, Frankreich, 73 Jahre alt.

Version vom 5. September 2014, 16:10 Uhr

Roetig, Johann Friederich Wilhelm (auch Rötig)

Deutscher/Französischer Uhrmacher und Juwelier

Johann Friederich Wilhelm Roetig wurde am 22. Januar 1832 in Hachenburg-Nassau geboren. Er war der Sohn von Friedrich Wilheim Roetig und Hélène Magdelena Lorbach. Johann Friederich Wilhelm heiratete Pauline-Adolphine Riballier (1838-1869) am 24. Juni 1857 in Le Havre. Pauline-Adolphine Riballier war eine Tochter des Uhrenhändlers Adolphe Julien Riballier. Aus die Ehe von Johann Friederich Wilhelm mit Pauline-Adolphine Riballier wurden 7 Töchter geboren. Tochter Marie-Pauline Roetig heiratete den Industriel Matthieu Adolphe Campioni. Marie-Elize-Ida Roetig heiratete den Uhrmacher Edouard-Numa le Marchand aus Caen. Pauline-Adolphine Riballier verstarb am 1. August 1869 in Le Havre, nur 30 Jahre alt.

Johann Friederich Wilhelm heiratete nachher Louise Zélie Loisel am 21. Dezember 1871 in Saint-Germain-en-Laye,Yvelines, Île-de-France. Aus dieser Ehe wurden der Söhne Georges Frédéric Guillaume Roetig (1873-1961), William Johann Roetig (1880- ? ) und Tochter Marie Louise Roetig (1877-1932) geboren. Georges Frédéric Guillaume Roetig wurde Artist und Mahler.

Johann Friederich Wilhelm Roetig verstarb am 24. Februar 1905 in Le Havre, Seine-Maritime, Frankreich, 73 Jahre alt.

Quelle