ETA 900: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werkkaliber| allgemeiner Text= '''ETA 900'''| Kaliberbeschreibung=Handaufzug, kleine Sekunde, Gangreserve: 41 Stunden. Zur Werkfamilie gehören die Kaliber …“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Option: Breguet-Spirale, Standard: Flachspirale.
 
Option: Breguet-Spirale, Standard: Flachspirale.
  
Diese Werke wurden u.a. von [[Optima Uhrenfabrik]] verwendet und dementsprechend signiert.
+
Diese Werke wurden u.a. von [[Optima Uhrenfabrik]] verwendet und dementsprechend signiert.|
  
Literatur=
+
Literatur=*Das große Uhren-ABC, Band 1, Firmen, Geschichte, Uhrwerke, Uhren-Lexikon, Technik; Autoren: Gerhard Claußen , Karl-Hermann Ströde; ISBN 3980367509
 +
*Das große Uhren-ABC, Band 2, Firmen, Uhrwerke, Technik; Autoren: Gerhard Seelen, Karl-Hermann Ströde, Edda Gräfje; ISBN 3980367517|
  
 
Informationen=|
 
Informationen=|
Zeile 17: Zeile 18:
 
Bildmarke=ETA Bildmarke 03|
 
Bildmarke=ETA Bildmarke 03|
  
Wortmarke=|
+
Wortmarke=-|
  
 
Werkansicht=ETA 900 Optima (2)|
 
Werkansicht=ETA 900 Optima (2)|
Zeile 33: Zeile 34:
 
Halbschwingungen=18.800|
 
Halbschwingungen=18.800|
  
Stoßsicherung=[ohne|
+
Stoßsicherung=ohne|
  
 
Hemmung=Steinanker|
 
Hemmung=Steinanker|

Aktuelle Version vom 17. September 2014, 20:40 Uhr

ETA 900

Kaliberbeschreibung

Handaufzug, kleine Sekunde, Gangreserve: 41 Stunden. Zur Werkfamilie gehören die Kaliber 900, 902, 903, 927-929, 938, 941, 968 Sie unterscheiden sich teilweise durch unterschiedliche Brückenformen.
Option: Breguet-Spirale, Standard: Flachspirale.

Diese Werke wurden u.a. von Optima Uhrenfabrik verwendet und dementsprechend signiert.

Literatur

  • Das große Uhren-ABC, Band 1, Firmen, Geschichte, Uhrwerke, Uhren-Lexikon, Technik; Autoren: Gerhard Claußen , Karl-Hermann Ströde; ISBN 3980367509
  • Das große Uhren-ABC, Band 2, Firmen, Uhrwerke, Technik; Autoren: Gerhard Seelen, Karl-Hermann Ströde, Edda Gräfje; ISBN 3980367517

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: ETA SA Manufacture Horlogère Suisse
Kaliber: ETA 900
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 10½
Werkgröße in mm: 23,3
Werkhöhe in mm: 3,5
Anzahl der Steine: 7/15/17
Halbschwingungen pro Stunde: 18.800
Stoßsicherung: ohne
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: kleine Sekunde
Datum: -
Automatik: -
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: ab ca. 1950 -