Porter, Samuel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ London “ durch „ London “)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Porter, Samuel'''
 
'''Porter, Samuel'''
  
Englischer Uhrmacher
+
Englischer Uhr- und Kompassmacher
  
Der Sohn von [[Porter, Francis]] erlernte [[1743]] das Uhrmacherhandwerk. [[1756]] wurde er Mitglied der [[Clockmakers Company]].
+
Der Sohn von [[Porter, Francis]] erlernte [[1743/de|1743]] das Uhrmacherhandwerk. [[1756/de|1756]] wurde er Mitglied der [[Clockmakers Company]]. Von ihm sind Standuhren mit der Zifferblattsignatur ''"J & S Porter Workingham"'' bekannt. Zu beachten ist, dass die Ortsbezeichnung bei Signaturen abweichen kann. Für diesen Ort wurden mehrere Schreibweisen verwendet: ''Oakingham'', ''Woakingham'', ''Workingham'' und heute ''Wokingham''.
 +
 
 +
[[1824/de|1824]] erhielt er ein Patent für einen Kompass. Dieser ist signiert mit "Sam'l Porter Fecit" und befindet sich in der Sammlung des [http://www.nmm.ac.uk/collections/search/listResults.cfm?Maker=Samuel%20Porter&SortBy=maker ''National Maritime Museums'']. Samuel´s Sohn [[Porter, Alfred William|Alfred William]] verlagerte das Geschäft von [[London]] Winchester road in die "small Hampshire village of Hartley Wintney" und setzte dort ab 1844 das Geschäft fort. 
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]

Aktuelle Version vom 21. September 2014, 02:22 Uhr

Porter, Samuel

Englischer Uhr- und Kompassmacher

Der Sohn von Porter, Francis erlernte 1743 das Uhrmacherhandwerk. 1756 wurde er Mitglied der Clockmakers Company. Von ihm sind Standuhren mit der Zifferblattsignatur "J & S Porter Workingham" bekannt. Zu beachten ist, dass die Ortsbezeichnung bei Signaturen abweichen kann. Für diesen Ort wurden mehrere Schreibweisen verwendet: Oakingham, Woakingham, Workingham und heute Wokingham.

1824 erhielt er ein Patent für einen Kompass. Dieser ist signiert mit "Sam'l Porter Fecit" und befindet sich in der Sammlung des National Maritime Museums. Samuel´s Sohn Alfred William verlagerte das Geschäft von London Winchester road in die "small Hampshire village of Hartley Wintney" und setzte dort ab 1844 das Geschäft fort.