Vorlage:HISTORY 15. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|border="1" cellspacing="3" cellpadding="5" width="100%" align="left" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"
+
{|border="1" cellspacing="3" cellpadding="5" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"
 
!bgcolor="#e3e3e3" align="left"|HISTORY: 15. März
 
!bgcolor="#e3e3e3" align="left"|HISTORY: 15. März
 
|-
 
|-
|Für die von [[Hettich, Hugo|Hugo Hettich]] zum Patent angemeldete ''Elektrische Uhr mit selbstgesteuertem, periodischem, elektromagnetischem Rückkopplungsantrieb'' beginnt die Patentdauer am [[15. März]] [[1968]].
+
|[[Alfred Hirsch]] wird am [[15. März]] [[1909]] geboren.<br>Als Beginn der Patentdauer für ein Patent auf eine [[Chronometerhemmung]] von [[Kratky, Anton|Anton Kratky]] wird der [[15. März]] [[1936]] festgesetzt.<br>Für die von [[Hettich, Hugo|Hugo Hettich]] zum Patent angemeldete ''Elektrische Uhr mit selbstgesteuertem, periodischem, elektromagnetischem Rückkopplungsantrieb'' beginnt die Patentdauer am [[15. März]] [[1968]].
 
|}
 
|}
  
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]

Version vom 3. November 2007, 05:06 Uhr

HISTORY: 15. März
Alfred Hirsch wird am 15. März 1909 geboren.
Als Beginn der Patentdauer für ein Patent auf eine Chronometerhemmung von Anton Kratky wird der 15. März 1936 festgesetzt.
Für die von Hugo Hettich zum Patent angemeldete Elektrische Uhr mit selbstgesteuertem, periodischem, elektromagnetischem Rückkopplungsantrieb beginnt die Patentdauer am 15. März 1968.