Kuhlmann, Bernhard Hinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Nr. 221, circa 1720 (1).jpg|thumb|Spindeltaschenuhr, Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Nr. 221, circa 1720]]
 
[[Datei:Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Nr. 221, circa 1720 (1).jpg|thumb|Spindeltaschenuhr, Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Nr. 221, circa 1720]]
  
Deutscher Uhrmacher
+
Deutscher Meister Uhrmacher
  
Bernhard Hinrich Kuhlmann wurde in Osnabrück geboren. Am [[20. April]] [[1717/de|1717]] wurde er als Hofuhrmacher eingesetzt und war in Detmold tätig.
+
Bernhard Hinrich Kuhlmann wurde in Osnabrück geboren. Am [[20. April]] [[1717/de|1717]] wurde er als Hofuhrmacher eingesetzt und war in Detmold tätig. Bei Kuhlman Arbeitete [[Marx, Johan Tilman|Johan Tilman Marx]] 3 Jahre, "umb mich in dieser Kunst besser zu perfectioniren" wie er selber schreibt.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 20. Oktober 2014, 16:31 Uhr

Spindeltaschenuhr, Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Nr. 221, circa 1720

Deutscher Meister Uhrmacher

Bernhard Hinrich Kuhlmann wurde in Osnabrück geboren. Am 20. April 1717 wurde er als Hofuhrmacher eingesetzt und war in Detmold tätig. Bei Kuhlman Arbeitete Johan Tilman Marx 3 Jahre, "umb mich in dieser Kunst besser zu perfectioniren" wie er selber schreibt.

Weiterführende Informationen


Quelle

Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 327.