Kuhlmann, Bernhard Hinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Meister Uhrmacher
 
Deutscher Meister Uhrmacher
  
Bernhard Hinrich Kuhlmann wurde in Osnabrück geboren. Am [[20. April]] [[1717/de|1717]] wurde er als Hofuhrmacher eingesetzt und war in Detmold tätig. Bei Kuhlman Arbeitete [[Marx, Johan Tilman|Johan Tilman Marx]] 3 Jahre, "umb mich in dieser Kunst besser zu perfectioniren" wie er selber schreibt.
+
Bernhard Hinrich Kuhlmann auch bekannt als Bernhard Kuhlmann wurde in Osnabrück geboren. Am [[20. April]] [[1717/de|1717]] wurde er als Hofuhrmacher eingesetzt und war in Detmold tätig. Bei Kuhlman Arbeitete [[Marx, Johan Tilman|Johan Tilman Marx]] 3 Jahre, "umb mich in dieser Kunst besser zu perfectioniren" wie er selber schreibt.
 +
 
 +
 
  
 
Vielleicht war Bernhard Hinrich Kuhlmann der Vorfahren von der aus dem Münsterland stammende Uhrmacher Bernhard Friedrich Kuhlmann welche  im Jahre 1873 in Wilhelmshaven ein Uhrengeschäft mit Werkstatt übernahm. Feinmechanische Arbeiten für die Marine stellten schon bald den Hauptteil der unternehmerischen Tätigkeiten dar. Die von Bernhard Friedrich Kuhlmann aufgebaute Manufaktur für Navigations-, Peil-, und Zielinstrumente kann als Keimzelle der heutigen Fa. Kuhlmann gelten.
 
Vielleicht war Bernhard Hinrich Kuhlmann der Vorfahren von der aus dem Münsterland stammende Uhrmacher Bernhard Friedrich Kuhlmann welche  im Jahre 1873 in Wilhelmshaven ein Uhrengeschäft mit Werkstatt übernahm. Feinmechanische Arbeiten für die Marine stellten schon bald den Hauptteil der unternehmerischen Tätigkeiten dar. Die von Bernhard Friedrich Kuhlmann aufgebaute Manufaktur für Navigations-, Peil-, und Zielinstrumente kann als Keimzelle der heutigen Fa. Kuhlmann gelten.
Zeile 10: Zeile 12:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Kuhlmann, Bernhard Hinrich|Bildgalerie Uhrenmodelle Bernhard Hinrich Kuhlmann]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Kuhlmann, Bernhard Hinrich|Bildgalerie Uhrenmodelle Bernhard Hinrich Kuhlmann]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Kuhlmann, Bernhard Hinrich|Bildgalerie Uhrwerke Bernhard Hinrich Kuhlmann]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Kuhlmann, Bernhard Hinrich|Bildgalerie Uhrwerke Bernhard Hinrich Kuhlmann]]
 
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Kuhlmann, Bernhard Hinrich|Bildgalerie Archiv Bernhard Hinrich Kuhlmann]]
 
==Quelle==  
 
==Quelle==  
 
[[Abeler, Jürgen|Jürgen Abeler]], [[Meister der Uhrmacherkunst]], 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 327.  
 
[[Abeler, Jürgen|Jürgen Abeler]], [[Meister der Uhrmacherkunst]], 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 327.  
  
 
==Externe Links==  
 
==Externe Links==  
 +
*[http://books.google.nl/books?id=cmNVAAAAcAAJ&pg=PA234&lpg=PA234&dq=Bernhard++Kuhlmann+Hofuhrmacher&source=bl&ots=ImiNjRSjSA&sig=vqMnTOtGTIw5A8Gf6Zkr5o_f5fw&hl=nl&sa=X&ei=HB9FVOiXHMH0PMibgbgL&ved=0CC0Q6AEwAg#v=onepage&q=Bernhard%20%20Kuhlmann%20Hofuhrmacher&f=false Sammlung von Natur- und Medicin-, wie auch hierzu gehörigen Kunst- und ... Google Books.]
 
*[http://www.kuhlmann-cnc.de/ KUHLMANN Werkzeugmaschinen + Service GmbH • Heinrichstraße 1-6 • 37431 Bad Lauterberg / Harz]
 
*[http://www.kuhlmann-cnc.de/ KUHLMANN Werkzeugmaschinen + Service GmbH • Heinrichstraße 1-6 • 37431 Bad Lauterberg / Harz]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]

Version vom 20. Oktober 2014, 16:51 Uhr

Spindeltaschenuhr, Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Nr. 221, circa 1720

Deutscher Meister Uhrmacher

Bernhard Hinrich Kuhlmann auch bekannt als Bernhard Kuhlmann wurde in Osnabrück geboren. Am 20. April 1717 wurde er als Hofuhrmacher eingesetzt und war in Detmold tätig. Bei Kuhlman Arbeitete Johan Tilman Marx 3 Jahre, "umb mich in dieser Kunst besser zu perfectioniren" wie er selber schreibt.


Vielleicht war Bernhard Hinrich Kuhlmann der Vorfahren von der aus dem Münsterland stammende Uhrmacher Bernhard Friedrich Kuhlmann welche im Jahre 1873 in Wilhelmshaven ein Uhrengeschäft mit Werkstatt übernahm. Feinmechanische Arbeiten für die Marine stellten schon bald den Hauptteil der unternehmerischen Tätigkeiten dar. Die von Bernhard Friedrich Kuhlmann aufgebaute Manufaktur für Navigations-, Peil-, und Zielinstrumente kann als Keimzelle der heutigen Fa. Kuhlmann gelten.

Weiterführende Informationen

Quelle

Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 327.

Externe Links