Thiel Start: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Das Kaliber [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla| Thiel]] Start ist baugleich mit [[UMF]] [[UMF M 54| M 54]] und [[UMF]] [[UMF 54-31| 54-31]]. Im Produktionszeitraum wurde dieses Werk in mindestens 10 veränderten Varianten gebaut.
 
Das Kaliber [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla| Thiel]] Start ist baugleich mit [[UMF]] [[UMF M 54| M 54]] und [[UMF]] [[UMF 54-31| 54-31]]. Im Produktionszeitraum wurde dieses Werk in mindestens 10 veränderten Varianten gebaut.
+
 
 +
Die Weiterentwicklung der Thiel Start ist die [[Thiel Chronos]]. Zwischen beiden Kalibern sind fast alle Teile austauschbar.
  
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%"
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%"
Zeile 12: Zeile 13:
  
 
== Varianten und deren Merkmale (chronologisch)==
 
== Varianten und deren Merkmale (chronologisch)==
 +
;A. Variante (ab 1938)
 +
::- Werk gelb gebrannt
 +
::- Minutenzeiger auf Zeigerwelle
 +
::- Unruh klobengelagert
 +
::- Ankerkloben
 +
::- keine Produktionsgravur
 +
::- keine Kalibergravur
 +
;B. Variante
 +
::- vernickeltes Werk
 +
::- Minutenzeiger auf Zeigerwelle
 +
::- Unruh klobengelagert
 +
::- Ankerkloben
 +
::- keine Produktionsgravur
 +
::- keine Kalibergravur
 
;1. Variante (ab 1950)
 
;1. Variante (ab 1950)
 
::- vernickeltes Werk
 
::- vernickeltes Werk
 +
::- Minutenzeiger auf Viertelrohr
 
::- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
 
::- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
 
::- langer Ankerkloben (Grundvariante)
 
::- langer Ankerkloben (Grundvariante)
Zeile 21: Zeile 37:
 
;2. Variante
 
;2. Variante
 
::- vernickeltes Werk
 
::- vernickeltes Werk
 +
::- Minutenzeiger auf Viertelrohr
 
::- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
 
::- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
 
::- kurzer Ankerkloben
 
::- kurzer Ankerkloben
Zeile 28: Zeile 45:
 
;3. Variante
 
;3. Variante
 
::- vernickeltes Werk
 
::- vernickeltes Werk
 +
::- Minutenzeiger auf Viertelrohr
 
::- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
 
::- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
 
::- kurzer Ankerkloben
 
::- kurzer Ankerkloben
Zeile 35: Zeile 53:
 
;4. Variante
 
;4. Variante
 
::- vernickeltes Werk
 
::- vernickeltes Werk
 +
::- Minutenzeiger auf Viertelrohr
 
::- Unruh brückengelagert, aber mit neuer Brückenform
 
::- Unruh brückengelagert, aber mit neuer Brückenform
 
::- kurzer Ankerkloben
 
::- kurzer Ankerkloben
Zeile 42: Zeile 61:
 
;5. Variante (1954 - 1955)
 
;5. Variante (1954 - 1955)
 
::- vernickeltes Werk
 
::- vernickeltes Werk
 +
::- Minutenzeiger auf Viertelrohr
 
::- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
 
::- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
 
::- dreieckiger Ankerkloben
 
::- dreieckiger Ankerkloben
Zeile 49: Zeile 69:
 
;6. Variante (1956 - 1958)
 
;6. Variante (1956 - 1958)
 
::- vernickeltes Werk
 
::- vernickeltes Werk
 +
::- Minutenzeiger auf Viertelrohr
 
::- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
 
::- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
 
::- dreieckiger Ankerkloben
 
::- dreieckiger Ankerkloben
Zeile 55: Zeile 76:
 
::- keine Kalibergravur
 
::- keine Kalibergravur
 
;7. Variante (1959)
 
;7. Variante (1959)
::- Werk gelb gebürstet
+
::- Werk gelb gebrannt
 +
::- Minutenzeiger auf Viertelrohr
 
::- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
 
::- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
 
::- dreieckiger Ankerkloben
 
::- dreieckiger Ankerkloben
Zeile 62: Zeile 84:
 
::- keine Kalibergravur
 
::- keine Kalibergravur
 
;8. Variante (1959 - 1963)
 
;8. Variante (1959 - 1963)
::- Werk gelb gebürstet
+
::- Werk gelb gebrannt
 +
::- Minutenzeiger auf Viertelrohr
 
::- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
 
::- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
 
::- dreieckiger Ankerkloben
 
::- dreieckiger Ankerkloben

Version vom 26. April 2006, 20:47 Uhr

Thiel Start

Das Kaliber Thiel Start ist baugleich mit UMF M 54 und UMF 54-31. Im Produktionszeitraum wurde dieses Werk in mindestens 10 veränderten Varianten gebaut.

Die Weiterentwicklung der Thiel Start ist die Thiel Chronos. Zwischen beiden Kalibern sind fast alle Teile austauschbar.

Kaliberbeschreibung

Pfeilerwerk mit Stiftankerhemmung und Ringunruh

Varianten und deren Merkmale (chronologisch)

A. Variante (ab 1938)
- Werk gelb gebrannt
- Minutenzeiger auf Zeigerwelle
- Unruh klobengelagert
- Ankerkloben
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
B. Variante
- vernickeltes Werk
- Minutenzeiger auf Zeigerwelle
- Unruh klobengelagert
- Ankerkloben
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
1. Variante (ab 1950)
- vernickeltes Werk
- Minutenzeiger auf Viertelrohr
- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
- langer Ankerkloben (Grundvariante)
- WH-Schraube auf 4 Uhr (Grundvariante)
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
2. Variante
- vernickeltes Werk
- Minutenzeiger auf Viertelrohr
- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
- kurzer Ankerkloben
- WH-Schraube auf 4 Uhr (Grundvariante)
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
3. Variante
- vernickeltes Werk
- Minutenzeiger auf Viertelrohr
- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
- kurzer Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
4. Variante
- vernickeltes Werk
- Minutenzeiger auf Viertelrohr
- Unruh brückengelagert, aber mit neuer Brückenform
- kurzer Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
5. Variante (1954 - 1955)
- vernickeltes Werk
- Minutenzeiger auf Viertelrohr
- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
- dreieckiger Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- dreistellige Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
6. Variante (1956 - 1958)
- vernickeltes Werk
- Minutenzeiger auf Viertelrohr
- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
- dreieckiger Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- vierstellige Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
7. Variante (1959)
- Werk gelb gebrannt
- Minutenzeiger auf Viertelrohr
- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
- dreieckiger Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- vierstellige Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
8. Variante (1959 - 1963)
- Werk gelb gebrannt
- Minutenzeiger auf Viertelrohr
- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
- dreieckiger Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- vierstellige Produktionsgravur
- Kalibergravur: UMF 44

Literatur

...

weiterführende Informationen

Kaliberdaten:
Hersteller: Gebrüder Thiel GmbH Ruhla
Kaliber: Thiel Start
Datei:Werkansicht Thiel Start.jpg
Werkansicht Thiel Start
Datei:WerkansichtZB Thiel Start.jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 12½
Werkgröße in mm:
Werkhöhe in mm:
Anzahl der Steine: 0
Halbschwingungen pro Stunde:
Stoßsicherung: -
Hemmung: Stiftanker
Aufzug: Wippenaufzug
Sekunde: kleine Sekunde
Datum: -
Automatik: -
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl:
Produktionszeitraum: 1938-1961