Werkfamilie UMF 28: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | In der Aufstellung [[Werkfamilie UMF 28]] sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten des analogen [[UMF]]-Quarzkaliber 28 in chronologischer Reihenfolge dargestellt. | + | In der Aufstellung [[Werkfamilie UMF 28]] sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten des analogen [[UMF]]-Quarzkaliber 28 in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Die angegebenen Produktionszeiträume haben fließenden Übergangscharakter, da es durch Verwendung von Lagerbeständen bzw Schwierigkeiten bei der Fertigung der neuen Teile oft zu Parallelproduktion kam. |
{|border="1" | {|border="1" | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|[[Bild:UMF 28-40 V Werkansicht ZB.jpg|250px]]<br> | |[[Bild:UMF 28-40 V Werkansicht ZB.jpg|250px]]<br> | ||
|[[Bild:UMF 28-40 V Werkansicht.jpg|250px]]<br> | |[[Bild:UMF 28-40 V Werkansicht.jpg|250px]]<br> | ||
| − | |[[ | + | |[[Datei:Sonderedition "IX. Parteitag der SED" mit UMF 28-40.jpg|250px]] |
|- | |- | ||
|'''[[UMF 28-40|UMF 28-40 (A)]]'''<br> | |'''[[UMF 28-40|UMF 28-40 (A)]]'''<br> | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
*Motorola MTD 161F<br> | *Motorola MTD 161F<br> | ||
*Trimmer aus Japan | *Trimmer aus Japan | ||
| + | *Dieses Uhrenmodell wurde auch mit dem [[UMF 28-33]] ausgestattet. | ||
|[[Bild:UMF 28-40 A Werkansicht ZB.jpg|250px]]<br> | |[[Bild:UMF 28-40 A Werkansicht ZB.jpg|250px]]<br> | ||
|[[Bild:UMF 28-40 A Werkansicht.jpg|250px]]<br> | |[[Bild:UMF 28-40 A Werkansicht.jpg|250px]]<br> | ||
| − | |[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr UMF 28-40 aa.jpg|250px]] | + | |[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr mit UMF 28-40 aa.jpg|250px]] |
|- | |- | ||
| − | |'''[[UMF 28-33 | + | |'''[[UMF 28-33]] (Prototyp)'''<br> |
'''mit Solarzellen und Datumsschnellverstellung'''<br> | '''mit Solarzellen und Datumsschnellverstellung'''<br> | ||
* Baujahr ca. 1977<br> | * Baujahr ca. 1977<br> | ||
| Zeile 36: | Zeile 37: | ||
|[[Bild:UMF 28-33 Werkansicht ZB.jpg|250px]]<br> | |[[Bild:UMF 28-33 Werkansicht ZB.jpg|250px]]<br> | ||
|[[Bild:UMF 28-33 Werkansicht.jpg|250px]]<br> | |[[Bild:UMF 28-33 Werkansicht.jpg|250px]]<br> | ||
| − | |[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr | + | |[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr mit UMF 28-33.jpg|250px]] |
|- | |- | ||
|'''[[UMF 28-40|UMF 28-40 (B)]]'''<br> | |'''[[UMF 28-40|UMF 28-40 (B)]]'''<br> | ||
| Zeile 61: | Zeile 62: | ||
|} | |} | ||
| + | <gallery> | ||
| + | Datei:UMF 28 Leiterplatte.jpg|Leiterplatte (B) und (C) | ||
| − | + | </gallery> | |
| − | |||
[[Kategorie:Archiv VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | [[Kategorie:Archiv VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | ||
[[Kategorie:Uhrwerke VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | [[Kategorie:Uhrwerke VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | ||
Aktuelle Version vom 18. Juni 2015, 10:18 Uhr
In der Aufstellung Werkfamilie UMF 28 sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten des analogen UMF-Quarzkaliber 28 in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Die angegebenen Produktionszeiträume haben fließenden Übergangscharakter, da es durch Verwendung von Lagerbeständen bzw Schwierigkeiten bei der Fertigung der neuen Teile oft zu Parallelproduktion kam.
| Herstellungszeitraum Schrittmotor Quarz IC Trimmer |
Werkansicht Zifferblatt | Werkansicht | Ansicht der Uhr |
|---|---|---|---|
UMF 28-40 Vorserie
|
|||
| UMF 28-40 (A) |
250px |
||
| UMF 28-33 (Prototyp) mit Solarzellen und Datumsschnellverstellung
|
|||
UMF 28-40 (B)
|
|||
UMF 28-40 (C)
|