IWC 37526: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Zeigerwerkhöhen Sekundenrad: H 1. (4,61 mm) - Minutenrohr: H spezial | Zeigerwerkhöhen Sekundenrad: H 1. (4,61 mm) - Minutenrohr: H spezial | ||
(3,40 mm) - Stundenrad: Spezialausführung vom Standart-Kaliber 375xx abweichende Bestandteile Schwungmasse montiert, Werkplatte, Wechselradbrücke, Winkelhebelraste, Bestandteile des [[UTC]] - Modules | (3,40 mm) - Stundenrad: Spezialausführung vom Standart-Kaliber 375xx abweichende Bestandteile Schwungmasse montiert, Werkplatte, Wechselradbrücke, Winkelhebelraste, Bestandteile des [[UTC]] - Modules | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Bild:UTCmovt.jpg]] | ||
[[Kategorie:Werkkaliber]] | [[Kategorie:Werkkaliber]] | ||
[[Kategorie:IWC - International Watch Co. Schaffhausen/Kaliber]] | [[Kategorie:IWC - International Watch Co. Schaffhausen/Kaliber]] |
Version vom 25. Juli 2006, 21:35 Uhr
Kal. 375 Das erste ETA - Automatik Werk welches bei IWC verwendet wurde war größer als die Folgekaliber (12,5''' statt 11,5''') und die Oberflächen waren vernickelt. Es sind zwei Varianten hergestellt worden. Einmal mit einem Stahlkugellager und einmal mit Rubinkugellager. Beide Ausführungen hatten dieselbe Kalibernummer. Die Ausführung mit Rubinkugellager wurde bei der ersten PD Kompassuhr, Ref.3510, eingesetzt. vom Standart-Kaliber 375xx abweichende Bestandteile Aufzugwelle, Datumanzeiger-Mitnehmerrad, Datumkorrektor, Datumzwischenrad, Stossicherung unten und oben, Federhaus mit Zugfeder, Federhausbrücke, Gestell für Automatik, Halteplatte für Datumraste, Kugellager (beide Ausführungen), Minutenrohr, Räderwerkbrücke, Rücker, Rückerstiel, Schwungmasse montiert, Sekundenrad, Stundenrad, Unruh komplett, Unruhbrücke, untere Brücke für Automatik, Werkplatte, Winkelhebelraste, Zusatzhalteplättchen
Kaliber 37526
Kaliber mit UTC - Anzeige für die Referenz 3251. Modifiziertes Werk mit UTC-Modul. Zeigerwerkhöhen Sekundenrad: H 1. (4,61 mm) - Minutenrohr: H spezial (3,40 mm) - Stundenrad: Spezialausführung vom Standart-Kaliber 375xx abweichende Bestandteile Schwungmasse montiert, Werkplatte, Wechselradbrücke, Winkelhebelraste, Bestandteile des UTC - Modules