Breguet Montres SA/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Der Name dieses bekannten Luxusuhren-Herstellers stammt von [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Abraham Louis Breguet]] ab, der als bedeutendster Uhrmacher und Erfinder in der Geschichte der Uhr gilt. Das Erscheinungsbild der Uhren weist immer noch die grundlegenden Merkmale der von Abraham Louis Breguet gefertigten Modelle auf: klassisches, oft [[Guillochierung|guillochiertes]] Zifferblatt, [[Breguetzeiger]], [[Kanellierung|kanelliertes]] Gehäuse aus massivem Gold.
 
Der Name dieses bekannten Luxusuhren-Herstellers stammt von [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Abraham Louis Breguet]] ab, der als bedeutendster Uhrmacher und Erfinder in der Geschichte der Uhr gilt. Das Erscheinungsbild der Uhren weist immer noch die grundlegenden Merkmale der von Abraham Louis Breguet gefertigten Modelle auf: klassisches, oft [[Guillochierung|guillochiertes]] Zifferblatt, [[Breguetzeiger]], [[Kanellierung|kanelliertes]] Gehäuse aus massivem Gold.
 +
 +
==== Die Anfänge ====
  
 
[[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Abraham Louis Breguet]] gründete [[1775]] in Paris eine Werkstatt. Anfangs lag der Schwerpunkt auf der Finissage fremder [[Rohwerke]], doch schon bald folgte die Fertigung von [[Taschenuhr]]en mit einem eigenen, an [[Lépine]] orientierten [[Werkskaliber]]. [[1798]] präsentierte [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Breguet]] bei einer nationalen Ausstellung seine [[freie Hemmung]] mit "[[konstantem Druck]]", von diesem Zeitpunkt an war sein Erfolg nicht mehr zu bremsen. Selbst Zar Alexander nutzte bei einem Besuch in Paris die Gelegenheit, das Atelier des großen Maître zu besichtigen. [[1808]] trat Breguets Sohn [[Breguet, Louis|Louis]] als Partner in die Firma ein und führte sie nach Breguets Tod weiter. Seither firmierte die [[Manufaktur]] als „[[Breguet et fils]]“.
 
[[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Abraham Louis Breguet]] gründete [[1775]] in Paris eine Werkstatt. Anfangs lag der Schwerpunkt auf der Finissage fremder [[Rohwerke]], doch schon bald folgte die Fertigung von [[Taschenuhr]]en mit einem eigenen, an [[Lépine]] orientierten [[Werkskaliber]]. [[1798]] präsentierte [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Breguet]] bei einer nationalen Ausstellung seine [[freie Hemmung]] mit "[[konstantem Druck]]", von diesem Zeitpunkt an war sein Erfolg nicht mehr zu bremsen. Selbst Zar Alexander nutzte bei einem Besuch in Paris die Gelegenheit, das Atelier des großen Maître zu besichtigen. [[1808]] trat Breguets Sohn [[Breguet, Louis|Louis]] als Partner in die Firma ein und führte sie nach Breguets Tod weiter. Seither firmierte die [[Manufaktur]] als „[[Breguet et fils]]“.
 +
 +
==== Weitere Firmengeschichte ====
  
 
Nach dem Tod des Firmengründers im Jahre [[1823]] erhält die [[Manufaktur]] unter der Führung seines Neffen Louis-Antoine, dem letzten direkten Nachkommen der Breguet-Familie, den Namen [[Breguet Neveu & Cie]]. Er begann eine Kooperation mit [[Brown, Edward|Edward Brown]], einem Engländer, der [[1870]] Alleineigentümer der [[Manufaktur]] wurde. Von Generation zu Generation verlegte die [[Manufaktur]] unter den [[Brown, Edward|Browns]] oft ihren Firmensitz.
 
Nach dem Tod des Firmengründers im Jahre [[1823]] erhält die [[Manufaktur]] unter der Führung seines Neffen Louis-Antoine, dem letzten direkten Nachkommen der Breguet-Familie, den Namen [[Breguet Neveu & Cie]]. Er begann eine Kooperation mit [[Brown, Edward|Edward Brown]], einem Engländer, der [[1870]] Alleineigentümer der [[Manufaktur]] wurde. Von Generation zu Generation verlegte die [[Manufaktur]] unter den [[Brown, Edward|Browns]] oft ihren Firmensitz.

Version vom 18. Dezember 2007, 11:51 Uhr

Firmenlogo
Breguet Gangreserve Mondphase

Breguet Montres SA

Schweizer Uhrenmanufaktur

Der Name dieses bekannten Luxusuhren-Herstellers stammt von Abraham Louis Breguet ab, der als bedeutendster Uhrmacher und Erfinder in der Geschichte der Uhr gilt. Das Erscheinungsbild der Uhren weist immer noch die grundlegenden Merkmale der von Abraham Louis Breguet gefertigten Modelle auf: klassisches, oft guillochiertes Zifferblatt, Breguetzeiger, kanelliertes Gehäuse aus massivem Gold.

Die Anfänge

Abraham Louis Breguet gründete 1775 in Paris eine Werkstatt. Anfangs lag der Schwerpunkt auf der Finissage fremder Rohwerke, doch schon bald folgte die Fertigung von Taschenuhren mit einem eigenen, an Lépine orientierten Werkskaliber. 1798 präsentierte Breguet bei einer nationalen Ausstellung seine freie Hemmung mit "konstantem Druck", von diesem Zeitpunkt an war sein Erfolg nicht mehr zu bremsen. Selbst Zar Alexander nutzte bei einem Besuch in Paris die Gelegenheit, das Atelier des großen Maître zu besichtigen. 1808 trat Breguets Sohn Louis als Partner in die Firma ein und führte sie nach Breguets Tod weiter. Seither firmierte die Manufaktur als „Breguet et fils“.

Weitere Firmengeschichte

Nach dem Tod des Firmengründers im Jahre 1823 erhält die Manufaktur unter der Führung seines Neffen Louis-Antoine, dem letzten direkten Nachkommen der Breguet-Familie, den Namen Breguet Neveu & Cie. Er begann eine Kooperation mit Edward Brown, einem Engländer, der 1870 Alleineigentümer der Manufaktur wurde. Von Generation zu Generation verlegte die Manufaktur unter den Browns oft ihren Firmensitz.

1970 wurde das Unternehmen dann von den beiden Pariser Juweliere Jacques & Pierre Chaumet erworben, die wieder Uhren im Sinne des Gründers herstellen wollten. Nach deren Bankrott ging Breguet 1987 in den Besitz der Firma Investcorp über. Seit 1999 gehört Breguet zur Swatch Group. Die Uhrenproduktion findet heute in L'Abbaye im neuenburgischen Vallée de Joux statt.

Literatur

Weiterführende Informationen

Anschrift

Montres Breguet SA
1344 L'Abbaye

Tel.: 021 / 841 90 90
Fax: 021 / 841 90 84

Weblinks

BREGUET MONTRES SA