Bobinet, Charles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ Genf “ durch „ Genf “)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Charles Bobinet verstarb am [[15. September]] [[1674/de|1674]] in Genf,56 Jahre alt.
 
Charles Bobinet verstarb am [[15. September]] [[1674/de|1674]] in Genf,56 Jahre alt.
  
 +
Von Charles Bobinet wurde bei Antiquorum am 31. Mai 2014 ein Kruzifix Uhr versteigert, Lot no. 27. Er signierte seine Uhren auch mit Charles Bobinet Paris. Im [[Metropolitan Museum of Art]] befindet sich in der Sammlung ein eine runde Ein-Zeiger Uhr mit Agath Gehäuse in emaillierten Gold montiert. 
 +
Auch das [[Historisches Museum Basel]] und das [[The British Museum|British Museum]] haben Uhren mit emaillierte Zifferblätter von Charles Bobinet in der Sammlung.
  
Von Charles Bobinet wurde bei Antiquorum am 31. Mai 2014 ein Kruzifix Uhr versteigert, Lot no. 27. Er signierte seine Uhren auch mit Charles Bobinet Paris. Im [[Metropolitan Museum of Art]] befindet sich in der Sammlung ein eine runde Ein-Zeiger Uhr mit Agath Gehäuse in emaillierten Gold montiert. 
+
== Weiterführende Informationen ==
Auch das[[Historisches Museum Basel]] und das [[The British Museum|British Museum]] haben Uhren mit emaillierte Zifferblätter von Charles Bobinet in der Sammlung.
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Bobinet, Charles|Bildgalerie Uhrenmodelle Charles Bobinet]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Bobinet, Charles|Bildgalerie Uhrwerke Charles Bobinet]]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]

Version vom 5. November 2015, 17:47 Uhr

Schweizer Uhrmacher

Charles Bobinet wurde um oder etwa nach 1610 geboren. Er war der Sohn von Pierre Bobinet aus Poitou Frankreich. Pierre Floh nach dem Bartholomäusnacht aus Frankreich nach Genf. Charles Bobinet heiratete Françoise Adelhardt im Juli 1637 in Genf aus dieser Ehe wurde Tochter Pernette Bobinet (1649-1695) geboren. Er war einige jahren auch im Castelnaudary, Aude, Frankreich ansässig.

Bobinet war der Lehrmeister von Jean Bastard in 1638, Vincent Perissel in 1639 Pierre Chenevière (1) in 1654, François Chenevière in 1655 und Jacques Sullin in 1664.

Charles Bobinet verstarb am 15. September 1674 in Genf,56 Jahre alt.

Von Charles Bobinet wurde bei Antiquorum am 31. Mai 2014 ein Kruzifix Uhr versteigert, Lot no. 27. Er signierte seine Uhren auch mit Charles Bobinet Paris. Im Metropolitan Museum of Art befindet sich in der Sammlung ein eine runde Ein-Zeiger Uhr mit Agath Gehäuse in emaillierten Gold montiert. Auch das Historisches Museum Basel und das British Museum haben Uhren mit emaillierte Zifferblätter von Charles Bobinet in der Sammlung.

Weiterführende Informationen