La Maison Zum Defregger, Anton Rix: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Österreichische Uhrenfabrikation und Uhrenhändel
+
[[Datei:Logic, La Maison Zum Defregger Anton Rix , Wien, Geh. Nr. 124980, circa 1915 (2).jpg|thumb|Dekorative, mit Halbperlen besetzte Jugendstil Goldemail-Savonnette, '''Logic''', La Maison Zum Defregger-Anton Rix, Wien]]
 +
[[Datei:Inserate Anton Rix im Zeitung (2).jpg|thumb|Anzeige in der Zeitung  "Kladderadatsch" von 1872.]]
 +
 
 +
Österreichische Uhrenfabrikation und Uhrenhandel
  
 
Die Firma "La Maison Zum Defregger" war in Wien im Praterstrasse 16 ansässig.  
 
Die Firma "La Maison Zum Defregger" war in Wien im Praterstrasse 16 ansässig.  
 
Die Firma wurde gegründet von [[Rix, Anton|Anton Rix]].
 
Die Firma wurde gegründet von [[Rix, Anton|Anton Rix]].
Am [[29. Dezember]] [[1870/de|1870]] wurde diese als Anton Rix im Gemeinde-Zeitung. Donnerstag-Ausgabe Nr. 52; Tägliche Ausgabe Nr. 299. erwähnt.
+
Am [[29. Dezember]] [[1870/de|1870]] wurde diese als Anton Rix im Gemeinde-Zeitung. Donnerstag-Ausgabe Nr. 52; Tägliche Ausgabe Nr. 299. von Wien erwähnt.  
In eine Spätere zeitung steht auch ein Indesate de Firma. Anton Rix ließ verschiedene geschtüzte Uhrenmarken deponieren; "Defregger" und am 20.5.1912, "Logic" "Rix" "Rixia" am 9.4.1914,
+
In eine spätere Zeitung "Kladderadatsch": Humoristisch-satyrisches Wochenblatt — von 1872 steht auch ein Inserate der Firma. Im Jahre 1928 war die Firma im Kärntnerstraße 35. ansässig und nennte die firma sich "Kunstgewerbehaus Anton Rix, Zum Defregger" handel in Wiener Andenkenartikel, Lederwaren, Reiserequisiten, Bronzen, Bijouterie und Rauchutensilien. Die Firma war ausserdem als Galanteriewarenhandlung Hof-Lieferant.
 +
 
 +
Anton Rix ließ verschiedene geschützte Uhrenmarken deponieren; "Defregger" und "Anton Rix" am 20.5.1912, "Logic" "Rix" "Rixia" und "Zum Defregger" am 9.4.1914.
  
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle La Maison Zum Defregger, Anton Rix|Bildgalerie Uhrenmodelle La Maison Zum Defregger, Anton Rix]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke La Maison Zum Defregger, Anton Rix|Bildgalerie Uhrwerke La Maison Zum Defregger, Anton Rix]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv La Maison Zum Defregger, Anton Rix|Bildgalerie Archiv La Maison Zum Defregger, Anton Rix]]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Aktuelle Version vom 26. November 2015, 21:26 Uhr

Dekorative, mit Halbperlen besetzte Jugendstil Goldemail-Savonnette, Logic, La Maison Zum Defregger-Anton Rix, Wien
Anzeige in der Zeitung "Kladderadatsch" von 1872.

Österreichische Uhrenfabrikation und Uhrenhandel

Die Firma "La Maison Zum Defregger" war in Wien im Praterstrasse 16 ansässig. Die Firma wurde gegründet von Anton Rix. Am 29. Dezember 1870 wurde diese als Anton Rix im Gemeinde-Zeitung. Donnerstag-Ausgabe Nr. 52; Tägliche Ausgabe Nr. 299. von Wien erwähnt. In eine spätere Zeitung "Kladderadatsch": Humoristisch-satyrisches Wochenblatt — von 1872 steht auch ein Inserate der Firma. Im Jahre 1928 war die Firma im Kärntnerstraße 35. ansässig und nennte die firma sich "Kunstgewerbehaus Anton Rix, Zum Defregger" handel in Wiener Andenkenartikel, Lederwaren, Reiserequisiten, Bronzen, Bijouterie und Rauchutensilien. Die Firma war ausserdem als Galanteriewarenhandlung Hof-Lieferant.

Anton Rix ließ verschiedene geschützte Uhrenmarken deponieren; "Defregger" und "Anton Rix" am 20.5.1912, "Logic" "Rix" "Rixia" und "Zum Defregger" am 9.4.1914.

Weiterführende Informationen