Hory, Jacques: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Datei:Jaques Hory à Paris, circa 1662 (1).jpg |thumb|Jaques Hory à Paris, circa 1662]] | + | [[Datei:Jaques Hory à Paris, circa 1662 (1).jpg |thumb|Jaques Hory à Paris, circa 1662]] |
− | [[Pariser Uhrmacher]], Frankreich | + | [[Pariser Uhrmacher/Personen H|Pariser Uhrmacher]], Frankreich |
Jaques Hory, ist unter Ory, Ourri or Orri in den Jahren [[1650/de|1650]] und [[1658/de|1685]] als Maitre in Faubourg St-Jaques verzeichnet. Uhrmacher am Hof Louis XIV war er von [[1673/de|1673]] bis [[1690/de|1690]]. Er ist als früher Uhrmacher für "Pendules Religieuses" bekannt. Moglich Familie von | Jaques Hory, ist unter Ory, Ourri or Orri in den Jahren [[1650/de|1650]] und [[1658/de|1685]] als Maitre in Faubourg St-Jaques verzeichnet. Uhrmacher am Hof Louis XIV war er von [[1673/de|1673]] bis [[1690/de|1690]]. Er ist als früher Uhrmacher für "Pendules Religieuses" bekannt. Moglich Familie von |
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2015, 14:02 Uhr
Pariser Uhrmacher, Frankreich
Jaques Hory, ist unter Ory, Ourri or Orri in den Jahren 1650 und 1685 als Maitre in Faubourg St-Jaques verzeichnet. Uhrmacher am Hof Louis XIV war er von 1673 bis 1690. Er ist als früher Uhrmacher für "Pendules Religieuses" bekannt. Moglich Familie von André Hory, Garde Visiteur in 1722.
Weiterführende Informationen
Quelle
- Auktionen Dr. H. Crott, Stefan Muser, Mannheim