Thorens, Hermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Hermann Thorens wurde am [[24. Februar]] [[1856/de|1856]] in Elberfeld geboren als Sohn von Henri Thorens und
 
Hermann Thorens wurde am [[24. Februar]] [[1856/de|1856]] in Elberfeld geboren als Sohn von Henri Thorens und
 
Louise Guilloud. Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1. August 1929 eine bergische Großstadt im östlichen Rheinland. Vater Henri war Zeichners und Stoffmalers für die Industrie. Die Familie kam ursprünglich aus Concise am Neuenburgersee.
 
Louise Guilloud. Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1. August 1929 eine bergische Großstadt im östlichen Rheinland. Vater Henri war Zeichners und Stoffmalers für die Industrie. Die Familie kam ursprünglich aus Concise am Neuenburgersee.
Hermann Thorens war zwei mal verheiratet, zuerst mit Jenny Thorens und nachher mit Schwester Fanny Thorens. Schwester Rosa Thorens war verheiratet mit Ernest Paillard gründer de Spieldosen- und Plattenspielerhersteller [[Paillard]]. Der Vater von Rosa, Jenny und Fanny war guillocheur Frédéric Thorens, auch Fritz genannt.  
+
Hermann Thorens war zwei mal verheiratet, zuerst mit Jenny Thorens und nachher mit Schwester Fanny Thorens. Schwester Rosa Thorens war verheiratet mit Ernest Paillard gründer de Spieldosen- und Plattenspielerhersteller [[Paillard]]. Der Vater von Rosa, Jenny und Fanny war Guillocheur Frédéric Thorens, auch Fritz genannt.  
  
 
Nach einer Lehre als Klavierstimmer bei einem Onkel gründete Hermann Thorens 1883 das Unternehmen [[THORENS]], das Musikdosen und andere Musikapparate herstellte. Er war mitglied der Gemeinderat  von Sainte-Croix, wo er in der Zwischenkriegszeit den Bau von Arbeiterwohnungen initiierte. In [[1936/de|1936]] wurde er zum Ehrenbürger von Sainte-Croix benannt.
 
Nach einer Lehre als Klavierstimmer bei einem Onkel gründete Hermann Thorens 1883 das Unternehmen [[THORENS]], das Musikdosen und andere Musikapparate herstellte. Er war mitglied der Gemeinderat  von Sainte-Croix, wo er in der Zwischenkriegszeit den Bau von Arbeiterwohnungen initiierte. In [[1936/de|1936]] wurde er zum Ehrenbürger von Sainte-Croix benannt.

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2015, 15:57 Uhr

Hermann Thorens

Schweizer Spieldosen- und Plattenspielerhersteller.

Hermann Thorens wurde am 24. Februar 1856 in Elberfeld geboren als Sohn von Henri Thorens und Louise Guilloud. Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1. August 1929 eine bergische Großstadt im östlichen Rheinland. Vater Henri war Zeichners und Stoffmalers für die Industrie. Die Familie kam ursprünglich aus Concise am Neuenburgersee. Hermann Thorens war zwei mal verheiratet, zuerst mit Jenny Thorens und nachher mit Schwester Fanny Thorens. Schwester Rosa Thorens war verheiratet mit Ernest Paillard gründer de Spieldosen- und Plattenspielerhersteller Paillard. Der Vater von Rosa, Jenny und Fanny war Guillocheur Frédéric Thorens, auch Fritz genannt.

Nach einer Lehre als Klavierstimmer bei einem Onkel gründete Hermann Thorens 1883 das Unternehmen THORENS, das Musikdosen und andere Musikapparate herstellte. Er war mitglied der Gemeinderat von Sainte-Croix, wo er in der Zwischenkriegszeit den Bau von Arbeiterwohnungen initiierte. In 1936 wurde er zum Ehrenbürger von Sainte-Croix benannt.

Hermann Thorens Verstarb am 13. Oktober 1943 in Sainte-Croix, 87 Jahre alt.