Diskussion:Krille, Moritz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hier gibt es eine Ungereimtheit: Krille übernahm 1849 das Geschäft von Kessels Altona. Ich denke, daraus entstand später (oder gleich) die Firma Jansen & Krille. Wenn ich recht hab, wie kann dann Großmann 1846 dort gearbeitet haben? | Hier gibt es eine Ungereimtheit: Krille übernahm 1849 das Geschäft von Kessels Altona. Ich denke, daraus entstand später (oder gleich) die Firma Jansen & Krille. Wenn ich recht hab, wie kann dann Großmann 1846 dort gearbeitet haben? | ||
+ | |||
+ | Ich hab diesen Passus mal rausgenommen: | ||
+ | |||
+ | ''[[1846]] nahm [[Großmann, Karl Moritz|Karl Moritz Großmann]], der auch bei [[Gutkaes, Johann Christian Friedrich (16.06.1785-08.08.1845)|Gutkaes]] gelernt hatte, in Altona bei Hamburg eine Stellung bei [[Jansen & Krille]] an.'' |
Aktuelle Version vom 24. Dezember 2015, 00:26 Uhr
Hier gibt es eine Ungereimtheit: Krille übernahm 1849 das Geschäft von Kessels Altona. Ich denke, daraus entstand später (oder gleich) die Firma Jansen & Krille. Wenn ich recht hab, wie kann dann Großmann 1846 dort gearbeitet haben?
Ich hab diesen Passus mal rausgenommen:
1846 nahm Karl Moritz Großmann, der auch bei Gutkaes gelernt hatte, in Altona bei Hamburg eine Stellung bei Jansen & Krille an.