Freco: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ Biel “ durch „ Biel “) |
|||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Freco | + | '''Freco''' |
| + | Markenname von [[Frey & Co. S.A.]] aus Biel-Bienne. | ||
| + | |||
| + | Dieser Markenname wurde am 16. Dezember 1912 eingetragen. Die Firma Frey & Co. S.A., "Freco", war in der Bubenbergstrasse 15 in [[Biel]] ansässig. Diese hat in den 1930er Jahren eine der ersten automatischen Armbanduhren hergestellt. | ||
| + | |||
<gallery> | <gallery> | ||
| − | Bild:FU.JPG | + | Bild:FU.JPG|Freco Armbanduhr |
| − | Bild:FW.JPG | + | Bild:FW.JPG|Freco Uhrwerk |
| − | Bild:FD.JPG | + | Bild:FD.JPG |
| + | Bild:FRECO Radio.jpg|Freco- Radiowecker von 1960 | ||
| + | Bild:FRECO Logo.jpg|Freco Firmenlogo | ||
</gallery> | </gallery> | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Markenname]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Januar 2016, 00:38 Uhr
Freco Markenname von Frey & Co. S.A. aus Biel-Bienne.
Dieser Markenname wurde am 16. Dezember 1912 eingetragen. Die Firma Frey & Co. S.A., "Freco", war in der Bubenbergstrasse 15 in Biel ansässig. Diese hat in den 1930er Jahren eine der ersten automatischen Armbanduhren hergestellt.