Aubert, Jean Jaques: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Aubert, Jean Jaques'''
 
'''Aubert, Jean Jaques'''
  
Französischer Uhrmacher
+
[[Pariser Uhrmacher]], Frankreich
 
 
 
Jean Jaques Aubert oder Jean Jacques Aubert , war um [[1750/de|1750]] Uhrmacher in Paris er wurde in [[1737/de|1737]] zum Uhrmacher der König ernannt,
 
Jean Jaques Aubert oder Jean Jacques Aubert , war um [[1750/de|1750]] Uhrmacher in Paris er wurde in [[1737/de|1737]] zum Uhrmacher der König ernannt,
 
(horloger du Roi).
 
(horloger du Roi).
  
Jean-Jacques Aubert wurde um [[1703/de|1703]] geboren- was a superb Paris watchmaker; in 1737, following Claude III Martinot's resignation, Aubert became the King's valet de chambre horloger by license of 25 March 1736 (Claude Martinot sold him the April quarter commission in 1736 for 6,000 livres). He married Elisabeth Bachelet and, after her death, remarried in 1739 to Gabrielle Bernard. In 1742 he was established at Quai Conti. When [[Bidault, Augustin François| Augustin François Bidault]] vacated his lodgings at the Louvre Galleries in 1739, Aubert petitioned for them but lost to Julian LeRoy.  Augarde provides the value of his estate between 15,000 and 30,000 livres. He signed his watches simply "Aubert à Paris".)
+
Jean-Jacques Aubert wurde um [[1703/de|1703]] geboren und war eine hervorragende Uhrmacher in [[1737/de|1737]] wurde er der nachfolger von Martinot, Claude (4)|Claude Martinot (4).  Er wurde königlichen Uhrmacher (valet de chambre horloger) am [[25. März]]z March [[1736/de|1736]] Claude Martinot verkaufte de Titel in 1736 für 6,000 livres. He heiratete Elisabeth Bachelet und ihren versterben heiratete er in [[1739/de|1739]]  Gabrielle Bernard. In [[1742/de|1742]] war er im Quai Conti ansässig. Als [[Bidault, Augustin François|Augustin François Bidault]] sein geschäft vacated his lodgings at the Louvre Galleries in 1739, Aubert petitioned for them but lost to Julian LeRoy.  Augarde provides the value of his estate between 15,000 and 30,000 livres. He signed his watches simply "Aubert à Paris".)
  
 
Laut Jean-Dominique Augarde verstarb Jean-Jacques Aubert am [[10. Oktober]] [[1742/de|1742]], Tardy schreibt, dass er noch im Jahre [[1786/de|1786]] in St-Germain tätig war.
 
Laut Jean-Dominique Augarde verstarb Jean-Jacques Aubert am [[10. Oktober]] [[1742/de|1742]], Tardy schreibt, dass er noch im Jahre [[1786/de|1786]] in St-Germain tätig war.

Version vom 2. Februar 2016, 13:53 Uhr

Jean Jaques Aubert à Paris, circa 1782, Spindeltaschenuhr mit Schildpatt-Übergehäuse

Aubert, Jean Jaques

Pariser Uhrmacher, Frankreich Jean Jaques Aubert oder Jean Jacques Aubert , war um 1750 Uhrmacher in Paris er wurde in 1737 zum Uhrmacher der König ernannt, (horloger du Roi).

Jean-Jacques Aubert wurde um 1703 geboren und war eine hervorragende Uhrmacher in 1737 wurde er der nachfolger von Martinot, Claude (4)|Claude Martinot (4). Er wurde königlichen Uhrmacher (valet de chambre horloger) am 25. Märzz March 1736 Claude Martinot verkaufte de Titel in 1736 für 6,000 livres. He heiratete Elisabeth Bachelet und ihren versterben heiratete er in 1739 Gabrielle Bernard. In 1742 war er im Quai Conti ansässig. Als Augustin François Bidault sein geschäft vacated his lodgings at the Louvre Galleries in 1739, Aubert petitioned for them but lost to Julian LeRoy. Augarde provides the value of his estate between 15,000 and 30,000 livres. He signed his watches simply "Aubert à Paris".)

Laut Jean-Dominique Augarde verstarb Jean-Jacques Aubert am 10. Oktober 1742, Tardy schreibt, dass er noch im Jahre 1786 in St-Germain tätig war.

Weiterführende Informationen

Literatur