Vorlage:HISTORY 28. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{|border="1" cellspacing="3" cellpadding="5" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"
+
{{History Stichwort|Inhalt=
!bgcolor="#e3e3e3" align="left"|Artikel des Tages: Federhaus
+
[[Bild:Raketa Bildmarke 01.jpg|right|140px|Bildmarke der Uhrenfabrik Petrodworez]]
|-
+
 
|[[Bild:Federhaus.jpg|left|140px|Federhaus]]
+
'''Raketa'''
Seit dem 16. Jahrhundert wird die bis dahin freiliegende [[Zugfeder]] vornehmlich in einer zylinderförmigen Trommel, dem Federhaus, untergebracht. Dadurch soll eine unkontrollierte Entspannung der Feder bei der Montage/Demontage des Uhrwerkes verhindert werden. Die äußere Verzahnung (Federrad) an der Unterseite greift in das [[Räderwerk]] ein. Die Federwelle bildet die zentrale Achse des Federhauses, wobei der innerhalb ...<br>
+
 
[[Federhaus|>>> mehr >>>]]<br>
+
Die Uhrenfabrik Petrodworez (Peterhof, russisch Петродворецкий чаcовой завод)), nahe St. Petersburg, wurde [[1949]] in den Gebäuden der früheren Edelsteinschleiferei eingerichtet. In den ersten Jahren wurden dort [[Rohwerk]]e der [[Pobjeda]] und der [[Swjesda]] hergestellt. Ab 1954 wurden eigene Werke gefertigt und eingeschalt.
Autor: [[:Benutzer:Momo|Momo]]
+
 
|}
+
[[Raketa|>>> mehr >>>]]
 +
}}
 +
 
 +
 
  
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]

Version vom 27. Dezember 2007, 00:13 Uhr

Stichwort des Tages
Bildmarke der Uhrenfabrik Petrodworez

Raketa

Die Uhrenfabrik Petrodworez (Peterhof, russisch Петродворецкий чаcовой завод)), nahe St. Petersburg, wurde 1949 in den Gebäuden der früheren Edelsteinschleiferei eingerichtet. In den ersten Jahren wurden dort Rohwerke der Pobjeda und der Swjesda hergestellt. Ab 1954 wurden eigene Werke gefertigt und eingeschalt.

>>> mehr >>>