Vorlage:Artikel der Woche 4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche| | {{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche| | ||
Inhalt= | Inhalt= | ||
| − | + | [[Bild:John Harrison (Gemälde).jpg|left|140px|John Harrison]] | |
| − | + | '''John Harrison - berühmter englischer Uhrmacher''' | |
| + | |||
| + | John Harrison wurde am [[24. März]] [[1693]] (getauft [[31. März]] [[1693]] in Foulby bei Wakefield, Yorkshire) als Sohn eines Zimmermanns geboren. Das Uhrmacherhandwerk erlernte er autodidaktisch. Er entwickelte das temperaturkompensierende [[Rostpendel]] sowie das [[Gegengesperr]], welches auch während des [[Aufzug]]es von Gewichtsuhren den Kraftfluss zum [[Ankerrad]] nicht abreißen lässt. | ||
| + | |||
| + | Im Jahre [[1714]] setzte das englische Parlament die hohe Belohnung von 20.000 Pfund Sterling aus, für denjenigen, der es schafft, ein geeignetes Messinstrument zu erfinden,... | ||
| + | |||
| + | [[Harrison, John|>>> mehr >>>]]<br> | ||
| + | Autor: [[:Benutzer:Momo|Momo]]}} | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
[[Kategorie:Artikel der Woche]] | [[Kategorie:Artikel der Woche]] | ||
Version vom 27. Dezember 2007, 20:17 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
|---|
Dass der volkseigene Betrieb "Chronotechna" aus der Filiale von Gustav Becker in Braunau / Böhmen (heute Broumov
diesen Ort anzeigen) und dem eigenständigen Zweigwerk der Firma Kienzle in Komotau hervorgegangen ist? |