Hardy, William: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
 
==Externe links==
 
==Externe links==
 
*[http://collections.rmg.co.uk/collections.html#!csearch;authority=agent-103867;browseBy=maker;makerFacetLetter=H;start=10 William Hardy, National Maritime Museum & Royal Observatory]
 
*[http://collections.rmg.co.uk/collections.html#!csearch;authority=agent-103867;browseBy=maker;makerFacetLetter=H;start=10 William Hardy, National Maritime Museum & Royal Observatory]
*[http://cudl.lib.cam.ac.uk/search?keyword=William%20Hardy&page=1 Cambridge Digital Library]]
+
*[http://cudl.lib.cam.ac.uk/search?keyword=William%20Hardy&page=1 Cambridge Digital Library]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Version vom 11. April 2016, 09:59 Uhr

Hardy, William

Englischer Uhrmacher

William Hardy war ein hervorragender Großuhrmacher in London von 1800 - 1830. Derselbe verschaffte sich hauptsächlich dadurch einen Namen, dass er eine neue Hemmung für Pendeluhren und eine neue Kompensations-Unruhe für Chronometer erfand, welch letztere sich freilich nicht im praktischen Gebrauch verwerten ließ, nach der jedoch von Anderen viele Versuche gemacht wurden, die zu besserem Resultate führten. (Lexikon der Uhrmacherkunst)

Hardy wurde in Schottland geboren doch siedelte um nach London. Er war in Coppice Row, Coldbath Square, Clerkenwell ansässig und erhielt von der "Society of Arts" eine Goldene Medaille und "fifty guineas" für seine neue Hemmung. Ein 8 Tage Präzisionspendeluhr von William Hardy befindet sich in der Sammlung vom National Maritime Museum & Royal Observatory. Hardy war einer der ersten welche genau theoritisch richtige Zykloidenverzahnung vewendete. In 1830 wurde von Edward John Dent, Edward John die originale Hemmung der Präzisionspendeluhr ersetzt, sehr zum Verdruss seines Schöpfers. Im Museum befindet sich auch eine Stoppuhr aus dem Jahre 1805 welche seit 1825 verwendet wurde im Royal Observatory. Hardy erhielt für diese Stoppuhr der "Gold Vulcan" von "thirty guineas". Im Universität von Cambridge befinden sich verschiedene ehalten geblieben Briefe von und über William Hardy welch von der "Board of Longitude" stammen.

William Hardy verstarb am 12. November 1832.

Weiterführende Informationen

Literatur

Externe links