Notz Frères & Cie: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Schweizer Uhrenfabrikation | Schweizer Uhrenfabrikation | ||
− | Notz Frères & Cie wurde gügründet von [[Notz, Armand|Armand Notz]] in [[La Chaux-de-Fonds]]. Da es um "Frères" (Brüder) geht waren möglich auch Mitinhaber Albert Arthur Notz, Auguste Edouard Notz und Louis Auguste Notz. Die Firma wurde auch Armand Notz, Fabrique Inter und Inter Watch Co genannt. Im produktionbereich gab es anfangs 6 bis 10 ½ [[Linien]] werke. Später [[Taschenchronometer]] von 16 bis 18 ½ Linien. Ein Taschenuhr No. 11247 ist sogar beschriftet mit “Chronometer Inter” Geneva-Paris. Beim Chronometerfrüfungen in [[1924/de|1924]] erhielt die Firma 7 Bulletins 1e Classe avec mention und 7 Bulletins sans mention (Chronometerzertifikat). Die Firma in La Chaux-de-Fonds war im Rue de la Paix 107 ansässig. Die Firma lieferte auch werke an | + | Notz Frères & Cie wurde gügründet von [[Notz, Armand|Armand Notz]] in [[La Chaux-de-Fonds]]. Da es um "Frères" (Brüder) geht waren möglich auch Mitinhaber Albert Arthur Notz, Auguste Edouard Notz und Louis Auguste Notz. Die Firma wurde auch Armand Notz, Fabrique Inter und Inter Watch Co genannt. Im produktionbereich gab es anfangs 6 bis 10 ½ [[Linien]] werke. Später [[Taschenchronometer]] von 16 bis 18 ½ Linien. Ein Taschenuhr No. 11247 ist sogar beschriftet mit “Chronometer Inter” Geneva-Paris. Beim Chronometerfrüfungen in [[1924/de|1924]] erhielt die Firma 7 Bulletins 1e Classe avec mention und 7 Bulletins sans mention (Chronometerzertifikat). Die Firma in La Chaux-de-Fonds war im Rue de la Paix 107 ansässig. Die Firma lieferte auch werke an [[Tiffany & Co./de|Tiffany]]. |
==Marken== | ==Marken== |
Version vom 26. April 2016, 19:01 Uhr
Schweizer Uhrenfabrikation
Notz Frères & Cie wurde gügründet von Armand Notz in La Chaux-de-Fonds. Da es um "Frères" (Brüder) geht waren möglich auch Mitinhaber Albert Arthur Notz, Auguste Edouard Notz und Louis Auguste Notz. Die Firma wurde auch Armand Notz, Fabrique Inter und Inter Watch Co genannt. Im produktionbereich gab es anfangs 6 bis 10 ½ Linien werke. Später Taschenchronometer von 16 bis 18 ½ Linien. Ein Taschenuhr No. 11247 ist sogar beschriftet mit “Chronometer Inter” Geneva-Paris. Beim Chronometerfrüfungen in 1924 erhielt die Firma 7 Bulletins 1e Classe avec mention und 7 Bulletins sans mention (Chronometerzertifikat). Die Firma in La Chaux-de-Fonds war im Rue de la Paix 107 ansässig. Die Firma lieferte auch werke an Tiffany.
Marken
- Turkul, Uhren, Uhrenteile; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 10.5.1915
- Regulus, 17.2.1916
- Imposa, 1.3.1916
- Inter, Uhren, Uhrenteile; La Chaux-de-Fonds und Genf, Schweiz; registriert am 10.5.1922.