Weisse, Carl August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1860“ durch „1860“)
Zeile 10: Zeile 10:
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Weisse, Carl August|Bildgalerie Uhrenmodelle Weisse, Carl August]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Weisse, Carl August|Bildgalerie Uhrenmodelle Weisse, Carl August]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Weisse, Carl August|Bildgalerie Uhrwerke Weisse, Carl August]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Weisse, Carl August|Bildgalerie Archiv Weisse, Carl August]]
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 16. Mai 2016, 00:14 Uhr

Weisse, Carl August
(siehe auch: Weisse)

Seltene Reiseuhr mit "Grande & Petite Sonnerie", mit Viertelstundenrepetition und Wecker von Carl August Weisse

Deutscher Uhrmacher

Carl August Weisse ist der Sohn von Christian Heinrich Weisse, der Bruder von Weisse, Christian Heinrich (2) und Weisse, Joh. Conrad Salomo. Er war in Dresden ansässig. 1814 wurde er zum Meister ernannt.

Carl August Weisse verstarb 1860.

Weiterführende Informationen

Literatur