Moré, Jean-Louis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „im Rue“ durch „in der Rue“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Jean Louis Moré à Genève, Nr. 4674, circa 1800 (1).jpg|thumb|Dekorative, halbperlenbesetzte Anhängeuhr, Jean Louis Moré à Genève, Nr. 4674, circa 1800]]
 +
 
Schweizer Meister Uhrmacher
 
Schweizer Meister Uhrmacher
 
   
 
   
Von Jean-Louis Moré ist wenig bekannt , er war ein Uhrmacher in [[Genf]] und von Ihm ist nur ein Vertrag bekannt mit Charlotte-"Albertine" Marat datiert
+
Von Jean-Louis Moré ist wenig bekannt, er wurde möglich als Sohn von [[Moré, Pierre|Pierre Moré]] im Jahre [[1764/de|1764]] geboren. Er war ein Meister-Uhrmacher in [[Genf]] und von Ihm ist ein Vertrag bekannt mit Charlotte-"Albertine" Marat datiert [[7. Oktober]] [[1786/de|1786]].  Albertine Marat verfertigte Uhrzeigern und Räderwerke. Sie wurde am [[1. Juli]] [[1760/de|1760]] in  Neuchâtel geboren und verstarb von tiefe Armut geplagt am [[2. November]] [[1841/de|1841]] in der Rue Dauphine oder rue de la Barillerie, Paris, vielleicht 81 Jahre alt.  
[[7. Oktober]] [[1786/de|1786]].  Albertine Marat verfertigte Uhrzeigern und Räderwerke. Sie wurde am [[1. Juli]] [[1760/de|1760]] in  Neuchâtel geboren und verstarb von tiefe Armut geplagt am [[2. November]] [[1841/de|1841]] im Rue Dauphine oder rue de la Barillerie, Paris, vielleicht 81 Jahre alt.  
 
  
 
Albertine Marat wat ein Schwester von Jean-Paul Marat,  Arzt, Naturwissenschaftler und Verfasser naturwissenschaftlicher und politischer Schriften. Bekannt wurde er beim Französischen Revolution als Jakobiner und wurde ermordet im Badezimmer   
 
Albertine Marat wat ein Schwester von Jean-Paul Marat,  Arzt, Naturwissenschaftler und Verfasser naturwissenschaftlicher und politischer Schriften. Bekannt wurde er beim Französischen Revolution als Jakobiner und wurde ermordet im Badezimmer   
 
von Charlotte Corday. <ref> [http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Paul_Marat Jean Paul Marat Wikipedia] </ref> <ref> [http://www.marat-jean-paul.org/Site/Charlotte-Albertine_Mara%28t%29.html Jean-Paul Marat org, © POLENORDGROUP Charlotte-Albertine Marat] </ref>.<br>
 
von Charlotte Corday. <ref> [http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Paul_Marat Jean Paul Marat Wikipedia] </ref> <ref> [http://www.marat-jean-paul.org/Site/Charlotte-Albertine_Mara%28t%29.html Jean-Paul Marat org, © POLENORDGROUP Charlotte-Albertine Marat] </ref>.<br>
 
Jean-Paul Marat war befreundet mit den Uhrmacher [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]], möglich arbeitete auch Charlotte-"Albertine" Marat für Breguet, sie verstarb in Paris.
 
Jean-Paul Marat war befreundet mit den Uhrmacher [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]], möglich arbeitete auch Charlotte-"Albertine" Marat für Breguet, sie verstarb in Paris.
 +
 +
Jean-Louis Moré war möglich noch in [[1829/de|1829]] tätig.
  
 
==Quelle==  
 
==Quelle==  
Zeile 15: Zeile 18:
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Moré, Jean Louis|Bildgalerie Uhrenmodelle Jean Louis Moré]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Moré, Jean-Louis|Bildgalerie Uhrenmodelle Jean-Louis Moré]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Moré, Jean Louis|Bildgalerie Uhrwerke Jean Louis Moré]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Moré, Jean-Louis|Bildgalerie Uhrwerke Jean-Louis Moré]]
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie K]]
+
[[Kategorie:Biographie M]]

Aktuelle Version vom 18. Juli 2016, 01:37 Uhr

Dekorative, halbperlenbesetzte Anhängeuhr, Jean Louis Moré à Genève, Nr. 4674, circa 1800

Schweizer Meister Uhrmacher

Von Jean-Louis Moré ist wenig bekannt, er wurde möglich als Sohn von Pierre Moré im Jahre 1764 geboren. Er war ein Meister-Uhrmacher in Genf und von Ihm ist ein Vertrag bekannt mit Charlotte-"Albertine" Marat datiert 7. Oktober 1786. Albertine Marat verfertigte Uhrzeigern und Räderwerke. Sie wurde am 1. Juli 1760 in Neuchâtel geboren und verstarb von tiefe Armut geplagt am 2. November 1841 in der Rue Dauphine oder rue de la Barillerie, Paris, vielleicht 81 Jahre alt.

Albertine Marat wat ein Schwester von Jean-Paul Marat, Arzt, Naturwissenschaftler und Verfasser naturwissenschaftlicher und politischer Schriften. Bekannt wurde er beim Französischen Revolution als Jakobiner und wurde ermordet im Badezimmer von Charlotte Corday. [1] [2].
Jean-Paul Marat war befreundet mit den Uhrmacher Abraham-Louis Breguet, möglich arbeitete auch Charlotte-"Albertine" Marat für Breguet, sie verstarb in Paris.

Jean-Louis Moré war möglich noch in 1829 tätig.

Quelle

Literatur

  • Marat avant 1789; Jacques De Cock, François Chèvremont, Jean Paul Marat, Seite 459, contrat d'assosiation de Jean-Louis Moré et Albertine Marat.

Weiterführende Informationen