Pleißner, Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Pleißner, Paul''' thumb|'''Pleißner, Paul'''<br> Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938 Deutscher Uhrmacher Paul ...)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Paul Pleißner war in [[Dresden]] ansässig.
+
Paul Pleißner war in [[Dresden]] ansässig und wurde am [[25. Januar]] [[1876/de|1876]] geboren. Er war der Sohn von [[Pleißner, Robert| Robert Pleißner]]. Paul heiratete Bertha Schmidt (1880- ?).
 +
 
 +
Paul Pleißner verstarb am [[4. Dezember]] [[1950/de|1950]] und wurde begraben am Dresden-Loschwitz, Friedhof.
 +
 
 +
Ergreifend is die grabplastische Arbeit aus eichenem Holz „Tod mit Bombe“ auf der Grabstätte des Uhrmachers Paul Pleißner, eine wirklich große Arbeit des Bildhauers Friedrich Press und gleichsam auch ein erschütterndes Mahnmal der apokalyptischen Zerstörung Dresdens durch die Bombardierung im Februar 1945. Es zeigt den Tod mit Bombe und Fackel in der Hand. Da Pleißner beim Bombenangriff auf Dresden sein Geschäft verloren hatte.
 +
 
  
 
Pleißner war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]].
 
Pleißner war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]].

Version vom 5. August 2016, 17:53 Uhr

Pleißner, Paul

Pleißner, Paul
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938

Deutscher Uhrmacher

Paul Pleißner war in Dresden ansässig und wurde am 25. Januar 1876 geboren. Er war der Sohn von Robert Pleißner. Paul heiratete Bertha Schmidt (1880- ?).

Paul Pleißner verstarb am 4. Dezember 1950 und wurde begraben am Dresden-Loschwitz, Friedhof.

Ergreifend is die grabplastische Arbeit aus eichenem Holz „Tod mit Bombe“ auf der Grabstätte des Uhrmachers Paul Pleißner, eine wirklich große Arbeit des Bildhauers Friedrich Press und gleichsam auch ein erschütterndes Mahnmal der apokalyptischen Zerstörung Dresdens durch die Bombardierung im Februar 1945. Es zeigt den Tod mit Bombe und Fackel in der Hand. Da Pleißner beim Bombenangriff auf Dresden sein Geschäft verloren hatte.


Pleißner war Mitglied der Saxonia.