Benzing, Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1929“ durch „1929“)
Zeile 18: Zeile 18:
 
- am [[23. März]] [[1929/de|1929]] läßt [[Friedrich Ernst Benzing]] den Firmennamen registrieren.
 
- am [[23. März]] [[1929/de|1929]] läßt [[Friedrich Ernst Benzing]] den Firmennamen registrieren.
  
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Benzing, Friedrich Ernst|Bildgalerie Archiv Benzing, Friedrich Ernst]]
  
== Weblinks ==
+
== Externe Links ==
 
*http://www.benzing-btu.com
 
*http://www.benzing-btu.com
  

Version vom 27. Oktober 2016, 03:58 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Benzing, Friedrich Ernst

Deutscher Uhrmacher

geb. 1818, gest. 1881

- eröffnet am 9. Juli 1863 ein eigenes Geschäft und stellt Uhren und Uhrenteile her

- Sohn Jakob Benzing (1845-1901) übernahm 1876 das Geschäft des Vaters

- 1890: neues Fabrikgebäude mit Wohnhaus

- ab 1897: Bau des Fabrikgebäudes in der Karlstraße durch Sohn Friedrich Ernst Benzing (Sohn von Jakob Benzing). Fertigung von Brieftaubenuhren

- Friedrich Ernst Benzing (1874-1942) (Sohn von Jakob Benzing) übernimmt 1902 das Unternehmen und baut den Bereich Kontrolluhren aus. 1897 - Bau des 1. Fabrikgebäudes in der Karlstraße durch Sohn Friedrich Ernst Benzing.

- am 23. März 1929 läßt Friedrich Ernst Benzing den Firmennamen registrieren.

Weiterführende Informationen

Externe Links