Wohlin, Per Nilsson: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schwedische Uhrmacher
 
Schwedische Uhrmacher
  
Per Nilsson Wohlin wurde in [[1837/de|1837]] geboren, er wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei [[Kjellberg P.C.|P.C. Kjellberg]]. [[1858/de|1858]] gründete ein Uhrengescháft in Stockholm  Per Nilsson Wohlin verstarb in [[1889/de|1889]] und dem betrieb wurde von Daniel Fredrik Capo ''(1845-1912)'' übernommen. Auch Capo war ein Lehrling von Kjellberg. Während dieser Zeit etablierte Wohlin's Uhrengeschäft mit traditionellen, bekannten Marken und bekam einen guten Ruf.  
+
Per Nilsson Wohlin wurde in [[1837/de|1837]] geboren, und wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei [[Kjellberg P.C.|P.C. Kjellberg]]. [[1858/de|1858]] gründete ein Uhrengescháft in Stockholm  Per Nilsson Wohlin verstarb in [[1889/de|1889]] und dem betrieb wurde von Daniel Fredrik Capo ''(1845-1912)'' übernommen. Auch Capo war ein Lehrling von Kjellberg. Während dieser Zeit etablierte Wohlin's Uhrengeschäft mit traditionellen, bekannten Marken und bekam einen guten Ruf.  
 
Die Firma wuchs in die Jahre erfolgreich und etablierte sich auch unter den Händlern und Uhrenindustrie. Frederick Capo führte das Unternehmen 23 Jahren bis zu seinem Tod. Nachdem Daniel F. Capo verstarb wurde das Geschäft von seiner Tochter Elsa Capo weitergeführt bis 1935. Im Jahr [[1935/de|1935]] wurde Wohlin eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im Jahr [[1955/de|1955]] wurde das Unternehmen von Hans Erik Ljungström übernommen. Zu dieser Zeit wurde das Unternehmen gut etabliert und hatte mehrere namhafte Marken erworben, einige Marken, die nur bei Wohlin bekam. Heute ist das Unternehmen im Besitz von Lakhwani-Gruppe, die eine langjährige Erfahrung in der Uhrenindustrie hat.
 
Die Firma wuchs in die Jahre erfolgreich und etablierte sich auch unter den Händlern und Uhrenindustrie. Frederick Capo führte das Unternehmen 23 Jahren bis zu seinem Tod. Nachdem Daniel F. Capo verstarb wurde das Geschäft von seiner Tochter Elsa Capo weitergeführt bis 1935. Im Jahr [[1935/de|1935]] wurde Wohlin eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im Jahr [[1955/de|1955]] wurde das Unternehmen von Hans Erik Ljungström übernommen. Zu dieser Zeit wurde das Unternehmen gut etabliert und hatte mehrere namhafte Marken erworben, einige Marken, die nur bei Wohlin bekam. Heute ist das Unternehmen im Besitz von Lakhwani-Gruppe, die eine langjährige Erfahrung in der Uhrenindustrie hat.
  

Version vom 4. November 2016, 16:48 Uhr

Schwedische Uhrmacher

Per Nilsson Wohlin wurde in 1837 geboren, und wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei P.C. Kjellberg. 1858 gründete ein Uhrengescháft in Stockholm Per Nilsson Wohlin verstarb in 1889 und dem betrieb wurde von Daniel Fredrik Capo (1845-1912) übernommen. Auch Capo war ein Lehrling von Kjellberg. Während dieser Zeit etablierte Wohlin's Uhrengeschäft mit traditionellen, bekannten Marken und bekam einen guten Ruf. Die Firma wuchs in die Jahre erfolgreich und etablierte sich auch unter den Händlern und Uhrenindustrie. Frederick Capo führte das Unternehmen 23 Jahren bis zu seinem Tod. Nachdem Daniel F. Capo verstarb wurde das Geschäft von seiner Tochter Elsa Capo weitergeführt bis 1935. Im Jahr 1935 wurde Wohlin eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im Jahr 1955 wurde das Unternehmen von Hans Erik Ljungström übernommen. Zu dieser Zeit wurde das Unternehmen gut etabliert und hatte mehrere namhafte Marken erworben, einige Marken, die nur bei Wohlin bekam. Heute ist das Unternehmen im Besitz von Lakhwani-Gruppe, die eine langjährige Erfahrung in der Uhrenindustrie hat.

Adresse

Wohlin Urhandel
Bilioteksgatan 12
11146 Stockholm
Tel: +46 8 678 12 24 E-Mail: [email protected]
Website: Wohlinurhandel


Weiterführende Informationen