Weeks, Thomas (4): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch [[Weeks]])
 
(siehe auch [[Weeks]])
  
Englischer Uhrmacher und Händler
+
Englischer Uhrmacher, Uhren- und Möbelhändler
 
 
Thomas Weeks war in London als Uhrmacher und Uhrenhändler tätig er war im Tichborne Street 3/4, Piccadilly, ansässig wo er auch im Jahre [[1803/de|1803]] ein Uhrenmuseum gründete. Er verkaufte qualitativ hochwertige uhren oft in der französischen Geschmack und gelegentlich hatte er die Zifferblätter seiner Uhren signiert 'Semaine' - Französisch für Woche und in Englisch Week(s). Im Uhrenmuseum
 
  
 +
Thomas Weeks (Weekes) ''(1743-1834)'' war in London als Uhrmacher und Uhrenhändler tätig er war im Tichborne Street 3/4, beim Haymarket ansässig wo er auch im Jahre [[1797/de|1797]] ein Uhrenmuseum "The Royal Mechanical Museum" gründete. Er kaufte die Räumlichkeiten in Tichborne Street [[1784/de|1784]]. Er verkaufte qualitativ hochwertige Uhren oft in der französischen Geschmack und gelegentlich hatte er die Zifferblätter seiner Uhren signiert 'Semaine' - Französisch für Woche und in Englisch Week(s).
  
 
Im Uhrenmuseum befanden sich Uhren von [[Cox, James|James Cox]] [[Pyke,  George|George Pyke]]  
 
Im Uhrenmuseum befanden sich Uhren von [[Cox, James|James Cox]] [[Pyke,  George|George Pyke]]  
Nach dem Tod von Weeks wurde die Sammlung seines Museums am 14. Juli und 15. September 1838 versteigert.
+
Nach dem Tod von Weeks in [[1834/de|1834]] wurde die Sammlung seines Museums am [[14. Juli]] und [[15. September]] [[1838/de|1838]] versteigert, sein Sohn Charles hatte keine interesse in diese Uhren
  
  

Version vom 12. November 2016, 21:21 Uhr

(siehe auch Weeks)

Englischer Uhrmacher, Uhren- und Möbelhändler

Thomas Weeks (Weekes) (1743-1834) war in London als Uhrmacher und Uhrenhändler tätig er war im Tichborne Street 3/4, beim Haymarket ansässig wo er auch im Jahre 1797 ein Uhrenmuseum "The Royal Mechanical Museum" gründete. Er kaufte die Räumlichkeiten in Tichborne Street 1784. Er verkaufte qualitativ hochwertige Uhren oft in der französischen Geschmack und gelegentlich hatte er die Zifferblätter seiner Uhren signiert 'Semaine' - Französisch für Woche und in Englisch Week(s).

Im Uhrenmuseum befanden sich Uhren von James Cox George Pyke Nach dem Tod von Weeks in 1834 wurde die Sammlung seines Museums am 14. Juli und 15. September 1838 versteigert, sein Sohn Charles hatte keine interesse in diese Uhren


Weiterführende Informationen