Ritzert, Johannes (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Johannes Ritzert wurde am [[16. April]] [[1809/de|1809]] in Zwingenberg an der Bergstraße als Sohn des Ölmüllers Gabriel Ritzert geboren. Die Familie Ritzert wurde bereits in [[1746/de|1746]] in Zwingenberg südlich von Darmstadt aufgezeichnet. Johannes heiratete am [[15, Januar]] [[1837/de|1837]] Marie-Elisabetha Tremper-Emmerich in Groß-Umstadt. Marie-Elisabetha war der Witte einen örtlichen Uhrmacher Tremper. Johannes konnte dann den Platz in der Handwerksrolle einnehmen und in der alten Werkstatt Reparaturen und Neu¬anfertigungen durchführen. Im Jahre [[1839/de|1839]] wurde er in Groß-Umstadt als Ortsbürger aufgenommen. Aus die Ehe von Johannes mit Marie-Elisabetha wurden der Söhne [[Ritzert, Joannes (2)|Johannes Ritzert (2)]] und [[Ritzert, Johann Heinrich|Johann Heinrich Ritzert]] geboren welche ebenfalls in Vaterlichen Geschäft tätig waren.  
+
Johannes Ritzert wurde am [[16. April]] [[1809/de|1809]] in Zwingenberg an der Bergstraße als Sohn des Ölmüllers Gabriel Ritzert geboren. Die Familie Ritzert wurde bereits in [[1746/de|1746]] in Zwingenberg südlich von Darmstadt aufgezeichnet. Johannes heiratete am [[15. Januar]] [[1837/de|1837]] Marie-Elisabetha Tremper-Emmerich in Groß-Umstadt. Marie-Elisabetha war der Witte einen örtlichen Uhrmacher Tremper. Johannes konnte dann den Platz in der Handwerksrolle einnehmen und in der alten Werkstatt Reparaturen und Neu¬anfertigungen durchführen. Im Jahre [[1839/de|1839]] wurde er in Groß-Umstadt als Ortsbürger aufgenommen. Aus die Ehe von Johannes mit Marie-Elisabetha wurden der Söhne [[Ritzert, Joannes (2)|Johannes Ritzert (2)]] und [[Ritzert, Johann Heinrich|Johann Heinrich Ritzert]] geboren welche ebenfalls in Vaterlichen Geschäft tätig waren.  
 
Johannes Ritzert gründete ein Turmuhrenfabrik welche [[J. Ritzert und Söhne]] hieß.
 
Johannes Ritzert gründete ein Turmuhrenfabrik welche [[J. Ritzert und Söhne]] hieß.
[[1874/de1874]] wurde das Unternehmen durch Ludwig IV, Großherzog von Hessen und bei Rhein zum Hof-Turmuhrmacher benannt. Das herzogliche Wappen ließ Ritzert am Wohnhaus, heute Carlo-Mierendorff-Str. 3, anbringen.  
+
[[1874/de|1874]] wurde Johannes Ritzert durch Ludwig IV, Großherzog von Hessen und bei Rhein zum Hof-Turmuhrmacher benannt. Das herzogliche Wappen ließ Ritzert am Wohnhaus, heute Carlo-Mierendorff-Str. 3, anbringen.  
  
 
Johannes Ritzert I verstarb am [[15. Januar]] [[1886/de|1886]] in Groß-Umstadt.
 
Johannes Ritzert I verstarb am [[15. Januar]] [[1886/de|1886]] in Groß-Umstadt.

Version vom 15. November 2016, 17:59 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Johannes Ritzert wurde am 16. April 1809 in Zwingenberg an der Bergstraße als Sohn des Ölmüllers Gabriel Ritzert geboren. Die Familie Ritzert wurde bereits in 1746 in Zwingenberg südlich von Darmstadt aufgezeichnet. Johannes heiratete am 15. Januar 1837 Marie-Elisabetha Tremper-Emmerich in Groß-Umstadt. Marie-Elisabetha war der Witte einen örtlichen Uhrmacher Tremper. Johannes konnte dann den Platz in der Handwerksrolle einnehmen und in der alten Werkstatt Reparaturen und Neu¬anfertigungen durchführen. Im Jahre 1839 wurde er in Groß-Umstadt als Ortsbürger aufgenommen. Aus die Ehe von Johannes mit Marie-Elisabetha wurden der Söhne Johannes Ritzert (2) und Johann Heinrich Ritzert geboren welche ebenfalls in Vaterlichen Geschäft tätig waren. Johannes Ritzert gründete ein Turmuhrenfabrik welche J. Ritzert und Söhne hieß. 1874 wurde Johannes Ritzert durch Ludwig IV, Großherzog von Hessen und bei Rhein zum Hof-Turmuhrmacher benannt. Das herzogliche Wappen ließ Ritzert am Wohnhaus, heute Carlo-Mierendorff-Str. 3, anbringen.

Johannes Ritzert I verstarb am 15. Januar 1886 in Groß-Umstadt.