Martinet, Auguste: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Datei:Auguste Martinet à Berlin movement g.jpg|thumb|'''''Auguste Martinet à Berlin:''''' <br>Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, Kette/Schnecke, konische Werkspfeiler, signiert, gebläute Schrauben, beidseitig verzahntes Hemmrad, "Peitsche" für springende Sekunde, Anhaltevorrichtung, dreiarmige Messingunruh, floral gravierte, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, silberne Regulierscheibe, Granatdeckstein auf Unruh.]] | [[Datei:Auguste Martinet à Berlin movement g.jpg|thumb|'''''Auguste Martinet à Berlin:''''' <br>Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, Kette/Schnecke, konische Werkspfeiler, signiert, gebläute Schrauben, beidseitig verzahntes Hemmrad, "Peitsche" für springende Sekunde, Anhaltevorrichtung, dreiarmige Messingunruh, floral gravierte, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, silberne Regulierscheibe, Granatdeckstein auf Unruh.]] | ||
− | [[Martinet, Ludwig|Ludwig]] und Auguste Martinet betrieben um 1770 in der Berliner Poststraße eine Niederlassung. | + | [[Martinet, Ludwig|Ludwig]] und Auguste Martinet betrieben um [[1770/de|1770]] in der Berliner Poststraße eine Niederlassung. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Version vom 16. November 2016, 10:59 Uhr
Martinet, Auguste
(siehe auch: Martinet)

Auguste Martinet à Berlin:
Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, Kette/Schnecke, konische Werkspfeiler, signiert, gebläute Schrauben, beidseitig verzahntes Hemmrad, "Peitsche" für springende Sekunde, Anhaltevorrichtung, dreiarmige Messingunruh, floral gravierte, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, silberne Regulierscheibe, Granatdeckstein auf Unruh.
Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, Kette/Schnecke, konische Werkspfeiler, signiert, gebläute Schrauben, beidseitig verzahntes Hemmrad, "Peitsche" für springende Sekunde, Anhaltevorrichtung, dreiarmige Messingunruh, floral gravierte, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, silberne Regulierscheibe, Granatdeckstein auf Unruh.
Ludwig und Auguste Martinet betrieben um 1770 in der Berliner Poststraße eine Niederlassung.