Verhagen, Johannes Theodorus (2)/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
Cornelis und Johannes erlernten das Uhrmacherhandwerk in erster Instanz zu Hause von ihrem Vater während langer Arbeitstage. Sowohl Johannes Theodorus als auch sein Bruder Cornelis besuchten die [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Uhrmacherschule Glashütte]] bei [[Dresden]] im Jahre [[1894/de|1894]], jeder mit einem völlig anderen Ergebnis. Aus den Archiven dieser Schule geht hervor, dass er hier ein Jahr gearbeitet hat, aber kein einziges Werkstück ablieferte. Über die Erteilung eines Zeugnisses gibt es daher auch keine Aufzeichnungen. So ist heute davon auszugehen, dass er die Schule verlassen hat, ohne ein gutes Ergebnis, im Gegensatz zu seinem Bruder Cornelis. Was möglicherweise eine Rolle gespielt hat, war das Alter von Johannes. Er war zwei Jahre jünger und erst 16 Jahre alt. Eigentlich war er viel zu jung für eine solch schwere Ausbildung.
 
Cornelis und Johannes erlernten das Uhrmacherhandwerk in erster Instanz zu Hause von ihrem Vater während langer Arbeitstage. Sowohl Johannes Theodorus als auch sein Bruder Cornelis besuchten die [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Uhrmacherschule Glashütte]] bei [[Dresden]] im Jahre [[1894/de|1894]], jeder mit einem völlig anderen Ergebnis. Aus den Archiven dieser Schule geht hervor, dass er hier ein Jahr gearbeitet hat, aber kein einziges Werkstück ablieferte. Über die Erteilung eines Zeugnisses gibt es daher auch keine Aufzeichnungen. So ist heute davon auszugehen, dass er die Schule verlassen hat, ohne ein gutes Ergebnis, im Gegensatz zu seinem Bruder Cornelis. Was möglicherweise eine Rolle gespielt hat, war das Alter von Johannes. Er war zwei Jahre jünger und erst 16 Jahre alt. Eigentlich war er viel zu jung für eine solch schwere Ausbildung.
  
Cornelis war der älteste Sohn und hatte und hatte deshalb das Vorrecht, das Geschäft des Vaters zu übernehmen, Sohn Johannes fand das jedoch nicht als gerechtfertigt. Zwei Söhne in der Firma fand man auch  nicht wünschenswert, deshalb bestimmte der Vater Laurentius, dass die beiden Brüder auslosen sollten, wer den Betrieb übernimmt. Cornelis verlor.  
+
Cornelis war der älteste Sohn und hatte und hatte deshalb das Vorrecht, das Geschäft des Vaters zu übernehmen, Sohn Johannes fand das jedoch nicht als gerechtfertigt. Zwei Söhne in der Firma fand man auch  nicht wünschenswert, deshalb bestimmte der Vater Laurentius, dass die beiden Brüder auslosen sollten, wer den Betrieb übernimmt. Cornelis verlor. Das Geschäft wurde um 1910 von Johannes übernommen und unter dem Namen ''J.Th. Verhagen, Firma L. Verhagen en Zoon'' fortgeführt.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 28. Januar 2017, 01:06 Uhr

(siehe auch: Verhagen)

Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1894, Johannes Theodorus Verhagen (Jan genannt) (rechts oben neben der Fahne), Cornelis (in der dritten Reihe der dritte von Rechts). Vordere Reihe in der Mitte Prof. Ludwig Strasser
Taschenuhr J. Th. Verhagen - Breda
Anzeige J. Th Verhagen, Breda Adressbuch 1919. Diese Anzeige erschien auch in den Jahrgängen ab 1911

Niederländischer Uhrmacher

Johannes Theodorus Verhagen wurde am 31. August] 1878 als Sohn von Laurentius Verhagen und Maria Stoops geboren. Sein Vater Laurentius war Uhrmacher und galt als einer der Großen, etablierten in der Uhrmacherzunft mit seiner Werkstatt auf dem Veemarkt 37 (deutsch: Viehmarkt 37) in Breda. Johannes Theodorus, der von allen meist Jan genannt wurde, hatte einen älteren Bruder: Cornelis Verhagen, auch Cor genannt, und eine ältere Schwester namens Anna.

Cornelis und Johannes erlernten das Uhrmacherhandwerk in erster Instanz zu Hause von ihrem Vater während langer Arbeitstage. Sowohl Johannes Theodorus als auch sein Bruder Cornelis besuchten die Uhrmacherschule Glashütte bei Dresden im Jahre 1894, jeder mit einem völlig anderen Ergebnis. Aus den Archiven dieser Schule geht hervor, dass er hier ein Jahr gearbeitet hat, aber kein einziges Werkstück ablieferte. Über die Erteilung eines Zeugnisses gibt es daher auch keine Aufzeichnungen. So ist heute davon auszugehen, dass er die Schule verlassen hat, ohne ein gutes Ergebnis, im Gegensatz zu seinem Bruder Cornelis. Was möglicherweise eine Rolle gespielt hat, war das Alter von Johannes. Er war zwei Jahre jünger und erst 16 Jahre alt. Eigentlich war er viel zu jung für eine solch schwere Ausbildung.

Cornelis war der älteste Sohn und hatte und hatte deshalb das Vorrecht, das Geschäft des Vaters zu übernehmen, Sohn Johannes fand das jedoch nicht als gerechtfertigt. Zwei Söhne in der Firma fand man auch nicht wünschenswert, deshalb bestimmte der Vater Laurentius, dass die beiden Brüder auslosen sollten, wer den Betrieb übernimmt. Cornelis verlor. Das Geschäft wurde um 1910 von Johannes übernommen und unter dem Namen J.Th. Verhagen, Firma L. Verhagen en Zoon fortgeführt.

Weiterführende Informationen