Fowlds, Andrew: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Andrew Fowlds begann seine Lehre in 1770. Ab 1780 wurde er für Landeigentum in St. John Square in Clerkenwell besteuert; ursprünglich a…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
Andrew Fowlds begann seine Lehre in 1770. Ab 1780 wurde er für Landeigentum in St. John Square in Clerkenwell besteuert; ursprünglich aus der St. John’s Gemeinde in Clerkenwell, heiratete Fowlds 1781 Margaret Smith in der Kirche St. Sepulchre in Holborn. Im Jahr 1782 ließ sich Fowlds in der Goldsmiths Hall eine Herstellerpunze eintragen - er war zu der Zeit unter der Adresse St. John Square Nr. 8 tätig; im selben Jahr zahlte er auch die Gebühren für einen Ausbildungsvertrag mit Robert Baker.  
+
Andrew Fowlds begann seine Lehre in [[1770/de|1770]]. Ab [[1780/de|1780]] wurde er für Landeigentum in St. John Square in Clerkenwell besteuert; ursprünglich aus der St. John’s Gemeinde in Clerkenwell, heiratete Fowlds 1781 Margaret Smith in der Kirche St. Sepulchre in Holborn. Im Jahr 1782 ließ sich Fowlds in der Goldsmiths Hall eine Herstellerpunze eintragen - er war zu der Zeit unter der Adresse St. John Square Nr. 8 tätig; im selben Jahr zahlte er auch die Gebühren für einen Ausbildungsvertrag mit Robert Baker.  
 
Aufzeichnungen verzeichnen Fowlds als Hersteller von Klein- und Großuhren unter verschiedenen Anschriften in St. John Square: von 1783 bis 1791 in der Nr. 8, im Jahr 1790 in der Nr. 1 und 1791 in der Nr. 9.  
 
Aufzeichnungen verzeichnen Fowlds als Hersteller von Klein- und Großuhren unter verschiedenen Anschriften in St. John Square: von 1783 bis 1791 in der Nr. 8, im Jahr 1790 in der Nr. 1 und 1791 in der Nr. 9.  
  

Version vom 8. April 2017, 13:56 Uhr

Englischer Uhrmacher

Andrew Fowlds begann seine Lehre in 1770. Ab 1780 wurde er für Landeigentum in St. John Square in Clerkenwell besteuert; ursprünglich aus der St. John’s Gemeinde in Clerkenwell, heiratete Fowlds 1781 Margaret Smith in der Kirche St. Sepulchre in Holborn. Im Jahr 1782 ließ sich Fowlds in der Goldsmiths Hall eine Herstellerpunze eintragen - er war zu der Zeit unter der Adresse St. John Square Nr. 8 tätig; im selben Jahr zahlte er auch die Gebühren für einen Ausbildungsvertrag mit Robert Baker. Aufzeichnungen verzeichnen Fowlds als Hersteller von Klein- und Großuhren unter verschiedenen Anschriften in St. John Square: von 1783 bis 1791 in der Nr. 8, im Jahr 1790 in der Nr. 1 und 1791 in der Nr. 9.

Weiterführende Informationen