Lutz, Jean Celanis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher und Spiralfederfabrikant Jean Celanis Lutz wurde am 30. Dezember 1798 geboren als Sohn von Jonas "Henri" Lutz ''(1777- vo…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
Jean Celanis heiratete Elise Guillaume-Gentil ''(ca. 1791- ? )'' am  [[5. Februar]] [[1820/de|1820]] in Les Ponts-de-Martel. Aus dieser Ehe wurde 4 Kinder geboren doch nur 2 wurden Erwachsen. Diese Kinder wurden in [[Le Locle]] geboren trotzdem wurde Jean Celanis Lutz in [[Genf]] mit seinem Betrieb aufgelistet.
 
Jean Celanis heiratete Elise Guillaume-Gentil ''(ca. 1791- ? )'' am  [[5. Februar]] [[1820/de|1820]] in Les Ponts-de-Martel. Aus dieser Ehe wurde 4 Kinder geboren doch nur 2 wurden Erwachsen. Diese Kinder wurden in [[Le Locle]] geboren trotzdem wurde Jean Celanis Lutz in [[Genf]] mit seinem Betrieb aufgelistet.
  
Jean Celanis erfand eine neue Weg zur herstellen von gehärtete [[Spriralfedern]].
+
Jean Celanis erfand eine neue Weg zur herstellen von gehärtete [[Sprirale/de|Spirale]]. Er erhielt beim Weltausstellung in [[1851/de|1851]] zu London verschiedene Medaillen und Auszeichnungen. In Paris gewann er in [[1855/de|1855]] die
 +
"Grand Medal of Honour"(Große Ehrenmedaille).
 +
 
 +
Ein Sterbedatum von Jean Celanis Lutz ist bisher nicht bekannt.
 +
 
 +
[[Kategorie:Biographie]]
 +
[[Kategorie:Biographie L]]

Version vom 19. April 2017, 16:47 Uhr

Schweizer Uhrmacher und Spiralfederfabrikant

Jean Celanis Lutz wurde am 30. Dezember 1798 geboren als Sohn von Jonas "Henri" Lutz (1777- vor 1867) und Charlotte Henriette Tolck (1774-vor 1827). Vater Jonas "Henri" war ein Bruder von von Jean Jaques Lutz (1784-1831) de Vater von Louis Lutz (1815-1873) und Auguste Lutz (1810- ? ).

Jean Celanis heiratete Elise Guillaume-Gentil (ca. 1791- ? ) am 5. Februar 1820 in Les Ponts-de-Martel. Aus dieser Ehe wurde 4 Kinder geboren doch nur 2 wurden Erwachsen. Diese Kinder wurden in Le Locle geboren trotzdem wurde Jean Celanis Lutz in Genf mit seinem Betrieb aufgelistet.

Jean Celanis erfand eine neue Weg zur herstellen von gehärtete Spirale. Er erhielt beim Weltausstellung in 1851 zu London verschiedene Medaillen und Auszeichnungen. In Paris gewann er in 1855 die "Grand Medal of Honour"(Große Ehrenmedaille).

Ein Sterbedatum von Jean Celanis Lutz ist bisher nicht bekannt.