Dreyfus Fréres à Bienne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
[[1934/de|1934]] wurde dann aus dieser Stelle eine Farbbandfabrik für Schreibmaschinen, Matrizen und Kohlenpapier unter dem Namen Carfa SA  gegründet.
 
[[1934/de|1934]] wurde dann aus dieser Stelle eine Farbbandfabrik für Schreibmaschinen, Matrizen und Kohlenpapier unter dem Namen Carfa SA  gegründet.
  
Neben diese "Russische" Markennamen wurden die marke "Roland" am [[9. November]] [[1903/de|1903]] registriert. Möglich war es für die [[Alpina|Union Horlogère Alpina]] welche ein Type Roland im Kollektion führte. Es gab noch eine reihe von Marken und Modelle welche später teilweise von [[Douard, Amédée Pere|A. Douard S.A. Nisus Watch & Co., Péry-Bienne]] verwendet wurden.
+
Neben diese "Russische" Markennamen wurden die marke "Roland" am [[9. November]] [[1903/de|1903]] registriert. Möglich war es für die [[Alpina|Union Horlogère Alpina]] welche ein Type Roland im Kollektion führte. Es gab noch eine reihe von Marken und Modelle welche später teilweise von [[Douard, Amédée Pere|A. Douard S.A. Nisus Watch & Co., Péry-Bienne]] verwendet wurden:
  
 
Amuleto, Caliston, Delaage, Economic Watch, Faman, Heba, Inova, Nenette, Nisus, Orbit, Péry, Péry watch, Qualité Boutte, Qualité Molé, Qualité Salter, Qualité Tobias, Radium, Rintintin, Sigma, Sigma sport und Überschall.
 
Amuleto, Caliston, Delaage, Economic Watch, Faman, Heba, Inova, Nenette, Nisus, Orbit, Péry, Péry watch, Qualité Boutte, Qualité Molé, Qualité Salter, Qualité Tobias, Radium, Rintintin, Sigma, Sigma sport und Überschall.
  
 
+
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Dreyfus Fréres à Bienne|Bildgalerie Uhrenmodelle Dreyfus Fréres à Bienne]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Dreyfus Fréres à Bienne|Bildgalerie Uhrwerke Dreyfus Fréres à Bienne]]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 24. April 2017, 12:32 Uhr

Schweizer Uhrenhersteller


Die Firma Dreyfus Fréres à Bienne wurde am 1865 in Biel gegründet. Sie spezialisierten sich auf Uhren für den russischen Markt und registrierten Wörter wie "Moskva" und "Rossi" und "Volga/Wolga". Die Firma eröffnete 1903 in Péry bein Biel einen Zweigbetrieb, die Péry Watch, welcher die Krise von Dreyfus Fréres à Bienne 1930 nicht überlebte.

1934 wurde dann aus dieser Stelle eine Farbbandfabrik für Schreibmaschinen, Matrizen und Kohlenpapier unter dem Namen Carfa SA gegründet.

Neben diese "Russische" Markennamen wurden die marke "Roland" am 9. November 1903 registriert. Möglich war es für die Union Horlogère Alpina welche ein Type Roland im Kollektion führte. Es gab noch eine reihe von Marken und Modelle welche später teilweise von A. Douard S.A. Nisus Watch & Co., Péry-Bienne verwendet wurden:

Amuleto, Caliston, Delaage, Economic Watch, Faman, Heba, Inova, Nenette, Nisus, Orbit, Péry, Péry watch, Qualité Boutte, Qualité Molé, Qualité Salter, Qualité Tobias, Radium, Rintintin, Sigma, Sigma sport und Überschall.

Weiterführende Informationen