Stroun Frères S.A.- Camy Watch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Datei:Oriosa Herrenuhr Felsa 7004 (1).jpg|thumb|Oriosa Herrenuhr mit [[Felsa]] 7004 Automatic]]
 
[[Datei:Oriosa Herrenuhr Felsa 7004 (1).jpg|thumb|Oriosa Herrenuhr mit [[Felsa]] 7004 Automatic]]
  
Schweizer Uhrenhersteller
+
Schweizer Uhren und Uhrgehäusehersteller
  
 
Die Firma Stroun Frères S.A. in [[Grenchen]] wurde in [[1913/de|1913]] gegründet. Inhaber waren die aus Russland stammende Gebrüder [[Stroun, Maurice|Maurice Stroun]]
 
Die Firma Stroun Frères S.A. in [[Grenchen]] wurde in [[1913/de|1913]] gegründet. Inhaber waren die aus Russland stammende Gebrüder [[Stroun, Maurice|Maurice Stroun]]
 
, [[Stroun, Samuel|Samuel Stroun]] und [[Stroun, Nahoum|Nahoum Stroun]] (Naun). Die Firma war in der Breitengasse und Bettlachstrasse 132 zu Grenchen ansässig. [[1918/de|1918]] wurde diese kleine Firma betroffen durch die  Generalstreik wie auch [[R. Vogt & Co.]] und [[CERTINA KURTH FRERES SA|Kurth Frères]]<ref>[http://wiki.stadtgeschichte-grenchen.ch/mediawiki/index.php?title=Generalstreik_1918 Generalstreik 1918, Wiki der Stadt Grenchen]</ref>.
 
, [[Stroun, Samuel|Samuel Stroun]] und [[Stroun, Nahoum|Nahoum Stroun]] (Naun). Die Firma war in der Breitengasse und Bettlachstrasse 132 zu Grenchen ansässig. [[1918/de|1918]] wurde diese kleine Firma betroffen durch die  Generalstreik wie auch [[R. Vogt & Co.]] und [[CERTINA KURTH FRERES SA|Kurth Frères]]<ref>[http://wiki.stadtgeschichte-grenchen.ch/mediawiki/index.php?title=Generalstreik_1918 Generalstreik 1918, Wiki der Stadt Grenchen]</ref>.
  
In [[1920/de|1920]] wurde die Firma aufgelistet mit [[Stiftanker]]uhren, 4 jahre später auch mit [[Zylinderhemmung|Zylinder Uhren]]. [[1950/de|1950]] wurde die Firma aufgelistet als Stroun Frères - Camy Watch S.A. [[Genf]] (Rue Diday 2). [[1951/de|1951]] wurde neben '''Camy''' auch '''Ornema''' als Marke eingetragen. Vermutlich wurde kurz nachher auch die marke '''Oriosa''' eingetragen. [[1947/de|1947]] Raymond Weil ''(1926-2014)'' trat in die Firma ein und wurde Manager in [[1949/de|1949]]. [[1976/de|1976]] trifft er die Entscheidung, Nach internen Probleme der Familie Stroun und trotz der Krise der Schweizer Uhrenindustrie, seine gleichnamige Marke [[Raymond Weil SA/de|Raymond Weil]] zu gründen. Sein Ziel ist es, innovative Uhren mit neuartigem Design zu kreieren.
+
In [[1920/de|1920]] wurde die Firma aufgelistet mit [[Stiftanker]]uhren, 4 jahre später auch mit [[Zylinderhemmung|Zylinder Uhren]]. [[1950/de|1950]] wurde die Firma aufgelistet als Stroun Frères - Camy Watch S.A. [[Genf]] (Rue Diday 2). [[1951/de|1951]] wurde neben '''Camy''' auch '''Ornema''' als Marke eingetragen. Vermutlich wurde kurz nachher auch die marke '''Oriosa''' eingetragen. [[1947/de|1947]] Raymond Weil ''(1926-2014)'' trat in die Firma ein und wurde Manager in [[1949/de|1949]]. [[1976/de|1976]] trifft er die Entscheidung, Nach internen Probleme der Familie Stroun und trotz der Krise der Schweizer Uhrenindustrie, seine gleichnamige Marke [[Raymond Weil SA/de|Raymond Weil]] zu gründen. Sein Ziel ist es, innovative Uhren mit neuartigem Design zu kreieren. [[Gilbert, Petit-Jean|Gilbert Petit-Jean]] folgte ihm als Produktionsleiter.  
Auch [[Bédat Simone|Simone Bédat]] arbeitete bei Camy, sie Gündete später die Firma [[Bedat & Co]].
+
Auch [[Bédat Simone|Simone Bédat]] arbeitete bei Camy, sie Gündete später die Firma [[Bedat & Co]]. Die Firma hätte in Bontol die Uhrgehäuse Fabrik, in Losone und Les Brenets Produktionsstandorte.
  
Eine neue Fabrik von Camy Watch S.A. wurde in [[1968/de|1968]] bezogen im Rue François- Dussaud 19, Genève-Plainpalais. Aufgezeichnet wurde noch die Marke '''Cronel'''  von Stroun Frères Borea Watch CO., S.A., in Losone, Tessin am [[26. Dezember]]. Die Marke wurde viele jahren später von National Electronics in Hong Kong gekauft.
+
Eine ganz neue Fabrik und Zentrale von Camy Watch S.A. wurde in [[1968/de|1968]] bezogen im Rue François- Dussaud 19, Genève-Plainpalais. Aufgezeichnet wurde noch die Marke '''Cronel'''  von Stroun Frères Borea Watch CO., S.A., in Losone, Tessin am [[26. Dezember]]. Die Marke wurde viele jahren später von National Electronics in Hong Kong gekauft.
  
 
Der Biochemiker Maurice Stroun junior war ein Schulfreund von Raymond Weil aus der Neuenburger Zeiten, Maurice Stroun traf Raymond wieder in [[Genf]] und überzeugte Raymond bei seinem Vater zu arbeiten. Erst als mit Jean Stroun, ursprünglich Arzt, ein Nachfolger für die mittlerweile Millio
nenumsätze erzielende Firma fand, schied Weil aus dem Betrieb <ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Maurice_Stroun Maurice Stroun, Wikipedia (en)] </ref>.
 
Der Biochemiker Maurice Stroun junior war ein Schulfreund von Raymond Weil aus der Neuenburger Zeiten, Maurice Stroun traf Raymond wieder in [[Genf]] und überzeugte Raymond bei seinem Vater zu arbeiten. Erst als mit Jean Stroun, ursprünglich Arzt, ein Nachfolger für die mittlerweile Millio
nenumsätze erzielende Firma fand, schied Weil aus dem Betrieb <ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Maurice_Stroun Maurice Stroun, Wikipedia (en)] </ref>.

Version vom 26. April 2017, 16:25 Uhr

Stroun Frères "Registre du Commerce" (Handelsregister) La Fédération Horlogère Suisse 16. Juni 1917
Camy Logo
Oriosa Herrenuhr mit Felsa 7004 Automatic

Schweizer Uhren und Uhrgehäusehersteller

Die Firma Stroun Frères S.A. in Grenchen wurde in 1913 gegründet. Inhaber waren die aus Russland stammende Gebrüder Maurice Stroun , Samuel Stroun und Nahoum Stroun (Naun). Die Firma war in der Breitengasse und Bettlachstrasse 132 zu Grenchen ansässig. 1918 wurde diese kleine Firma betroffen durch die Generalstreik wie auch R. Vogt & Co. und Kurth Frères[1].

In 1920 wurde die Firma aufgelistet mit Stiftankeruhren, 4 jahre später auch mit Zylinder Uhren. 1950 wurde die Firma aufgelistet als Stroun Frères - Camy Watch S.A. Genf (Rue Diday 2). 1951 wurde neben Camy auch Ornema als Marke eingetragen. Vermutlich wurde kurz nachher auch die marke Oriosa eingetragen. 1947 Raymond Weil (1926-2014) trat in die Firma ein und wurde Manager in 1949. 1976 trifft er die Entscheidung, Nach internen Probleme der Familie Stroun und trotz der Krise der Schweizer Uhrenindustrie, seine gleichnamige Marke Raymond Weil zu gründen. Sein Ziel ist es, innovative Uhren mit neuartigem Design zu kreieren. Gilbert Petit-Jean folgte ihm als Produktionsleiter. Auch Simone Bédat arbeitete bei Camy, sie Gündete später die Firma Bedat & Co. Die Firma hätte in Bontol die Uhrgehäuse Fabrik, in Losone und Les Brenets Produktionsstandorte.

Eine ganz neue Fabrik und Zentrale von Camy Watch S.A. wurde in 1968 bezogen im Rue François- Dussaud 19, Genève-Plainpalais. Aufgezeichnet wurde noch die Marke Cronel von Stroun Frères Borea Watch CO., S.A., in Losone, Tessin am 26. Dezember. Die Marke wurde viele jahren später von National Electronics in Hong Kong gekauft.

Der Biochemiker Maurice Stroun junior war ein Schulfreund von Raymond Weil aus der Neuenburger Zeiten, Maurice Stroun traf Raymond wieder in Genf und überzeugte Raymond bei seinem Vater zu arbeiten. Erst als mit Jean Stroun, ursprünglich Arzt, ein Nachfolger für die mittlerweile Millio
nenumsätze erzielende Firma fand, schied Weil aus dem Betrieb [2].


Andere Uhrenmarken und Modellen

Adpo, Airport, Al-Tahrir, Antona, Atona, Borea, Camay, Camu, Cany, Carmy, Cenea, Challenger, Chronomier, Cloudmaster, Club Star, Eastern End, Electrosonic, Extention, Fulldress, Geneva Tropicalized, Green Bird, Happy Bird, King's Club, Janus, Jet King, Jumbo Jet, Metshta, Piccadilly, Popular, Rallyking, Reliable, Royal, Rynastar, Sasta, Sea Club, Seano, Shaheen, Silver Cloud, Sinusflex, Space Ship, Sputnik, Starjet, Sunbird, Time Square 29 White Bird [3], [4].

Weiterführende Informationen


Quellen