Poljot 2602: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das Werk Poljot 2602 aus der [[1. Moskauer Uhrenfabrik]] gehört zur Werkfamilie [[Pobjeda]] und basiert auf dem französischen Werk [[LIP K-26]]. Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar. | Das Werk Poljot 2602 aus der [[1. Moskauer Uhrenfabrik]] gehört zur Werkfamilie [[Pobjeda]] und basiert auf dem französischen Werk [[LIP K-26]]. Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar. | ||
− | Zur Werkfamilie [[Pobjeda]] gehören die Werke Antarktida, Jantar | + | |
+ | Zur Werkfamilie [[Pobjeda]] gehören die Werke [[Antarktida]], [[Jantar]], [[Kama]], [[Koloss]], [[Leningrad]], [[Majak]], [[Moskwa]], [[Newa]], [[Raduga]], [[Rossia]], [[Saturn]], [[Sportiwnie]], [[Start]], [[Sturmanskie]], [[Swet]], [[Tschaika]], [[Uran]], sowie die Werke [[Poljot 2602]], [[Poljot 2603|2603]], [[Poljot 2608|2608]], [[Poljot 2608(A)|2608(A)]], [[Poljot 2623|2623]], [[Poljot 2634|2634]], [[Poljot 2634(A)|2634(A)]], die Werke [[Raketa 2601]], | ||
Version vom 29. April 2006, 18:33 Uhr
Poljot 2602
Das Werk Poljot 2602 aus der 1. Moskauer Uhrenfabrik gehört zur Werkfamilie Pobjeda und basiert auf dem französischen Werk LIP K-26. Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar.
Zur Werkfamilie Pobjeda gehören die Werke Antarktida, Jantar, Kama, Koloss, Leningrad, Majak, Moskwa, Newa, Raduga, Rossia, Saturn, Sportiwnie, Start, Sturmanskie, Swet, Tschaika, Uran, sowie die Werke Poljot 2602, 2603, 2608, 2608(A), 2623, 2634, 2634(A), die Werke Raketa 2601,
KaliberbeschreibungLiteratur... weiterführende Informationen |
|