Binétruy, Charles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Charles Binétruy, Rue Guénégaud à Paris, Werk Nr. 12-805, Geh. Nr. 710, circa 1805 (1).jpg|thumb|Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition und früher Ankerhemmung, Charles Binétruy, Rue Guénégaud à Paris, Werk Nr. 12-805, Geh. Nr. 710, circa 1805
 
Französischer Uhrmacher
 
Französischer Uhrmacher
 +
  
 
Charles Binétruy war von etwa [[1800/de|1800]] bis [[1840/de|1840]] in Paris tätig.
 
Charles Binétruy war von etwa [[1800/de|1800]] bis [[1840/de|1840]] in Paris tätig.

Version vom 28. Oktober 2017, 21:47 Uhr

[[Datei:Charles Binétruy, Rue Guénégaud à Paris, Werk Nr. 12-805, Geh. Nr. 710, circa 1805 (1).jpg|thumb|Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition und früher Ankerhemmung, Charles Binétruy, Rue Guénégaud à Paris, Werk Nr. 12-805, Geh. Nr. 710, circa 1805 Französischer Uhrmacher


Charles Binétruy war von etwa 1800 bis 1840 in Paris tätig. Laut Tardy war der Kleinuhrmacher Charles Binétruy 1806 in der Rue Guénégaud zu Paris tätig. Im Almanach du commerce de Paris, des départements de l'Empire Français wurde er in 1809 in der Rue de l'Abbaye 1 erwähnt. Im Almanach du Commerce du Paris, de la France, et Des Pays Étrangers von 1825 wurde ein gewisse Uhrmacher Binétruy im Rue Bourbon-le-Chàteau 1 aufgezeinet. Die Rue de l'Abbaye und Rue Bourbon-le-Chàteau sind beide kurz in der nähe von Saint-Germain des Prés Kirche im 6e Arrondissement. Der Rue Guénégaud war ebenfalls im 6e Arrondissement und etwa 500 Meter vom Kirche entfert.

Von Charles Binétruy ist wenig bekannt, möglich kam er aus die gegend von Villers-le-Lac. Im Doubs region findet mann oft die Name Binétruy und unter ihnen auch verschiedene Uhrmacher. Vielleicht geht es um Claude Charles Binétruy welche am 14. Juli 1770 in Côte Grillon - Villers-le-Lac geboren wurde. Er war in 1802 in Paris ansässig und verstarb am 28. September 1850 im 11ème Arrondissement zu Paris, 80 Jahre alt. Er war der Brüder von Jean Baptiste Binétruy (1765- ? ), François Joseph Binétruy (1765- ? ). Beiden wurden als Uhrmacher aufgezeinet. Leider wurde bei Claude Charles Binétruy in Genealogiequelle kein Beruf erwähnt. In Villers-le-Lac war auch Jules Ernest Binétruy (1854- ? ) und später noch Pierre Eugène Binétruy (1905-1949) tätig.

In Doubs region findet mann in Charquemont noch den Uhrenhändler François Joseph "Bernardin" Binétruy (1804-1865) und dessen Söhne Pierre Arnest (Oneste) Binétruy (1838-1887) und Jean François Alaine Binétruy (1840- ? ). In Fontenelles gab es noch Joseph "Honeste" Philomen Binétruy (1876- ? ) Uhrmacher in Bréseux, Doubs.

In Villers-le-Lac gab es dann noch die Firma Etablissements Binétruy-Vuillemin gegründet im Jahre 1902 von Louis Binétruy (1873-1918) und Amélie Vuillemin (1881-1957).

Weiterführende Informationen