Rousseau, Isaac (1672-1747): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
Momo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Der Sohn von [[David Rousseau]] war der bekannteste in der dritten Generation dieser Uhrmacherfamilie. Isaac fertigte spezielle Uhren für den orientalischen Markt. Um 1711 reiste er nach Konstantinopel um dort Genfer Taschenuhren zu reparieren. Ca. 11 Jahre später wohnte er in Nyon am Genfer See. Sein Sohn, [[Jean-Jacques Rousseau]], wurde zum Graveur ausgebildet, brach aber diese Lehre 1728 ab. Jean-Jacques wandte sich dem katholischem Glauben zu und wurde ein weltberühmter Philosoph und Schriftsteller. | Der Sohn von [[David Rousseau]] war der bekannteste in der dritten Generation dieser Uhrmacherfamilie. Isaac fertigte spezielle Uhren für den orientalischen Markt. Um 1711 reiste er nach Konstantinopel um dort Genfer Taschenuhren zu reparieren. Ca. 11 Jahre später wohnte er in Nyon am Genfer See. Sein Sohn, [[Jean-Jacques Rousseau]], wurde zum Graveur ausgebildet, brach aber diese Lehre 1728 ab. Jean-Jacques wandte sich dem katholischem Glauben zu und wurde ein weltberühmter Philosoph und Schriftsteller. | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Biographie]] |
Version vom 22. Juni 2006, 22:36 Uhr
Rousseau, Isaac (1672-1747)
Schweizer Uhrmacher
Der Sohn von David Rousseau war der bekannteste in der dritten Generation dieser Uhrmacherfamilie. Isaac fertigte spezielle Uhren für den orientalischen Markt. Um 1711 reiste er nach Konstantinopel um dort Genfer Taschenuhren zu reparieren. Ca. 11 Jahre später wohnte er in Nyon am Genfer See. Sein Sohn, Jean-Jacques Rousseau, wurde zum Graveur ausgebildet, brach aber diese Lehre 1728 ab. Jean-Jacques wandte sich dem katholischem Glauben zu und wurde ein weltberühmter Philosoph und Schriftsteller.