May, Johan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''May, Johan'''
+
(siehe auch: [[May]])
 +
[[Datei:Johan May, Coln an der Spre, circa 1660 (1).jpg|thumb|Johan May, Coln an der Spre, circa 1660, Astronomische Spindelhemmung Halsuhr in Silberghäuse]]
 +
Deutscher Uhrmacher
 +
 
 +
__TOC__
  
Deutscher Uhrmacher
+
Johan May war um das Jahr [[1660/de|1660]] Uhrmacher in Coln (Cölln) an der Spre (Spree).
  
Johann May war um das Jahr [[1660/de|1660]] Uhrmacher in Coln (Cölln) an der Spre.
+
Im 13. Jahrhundert befand sich Coln an der Spre auf einer Spree-Insel in Brandenburg – es handelte sich um die Schwesterstadt von Alt Berlin. Der Name ist heute nicht mehr gebräuchlich und die Insel liegt mitten im Herzen Berlins – ihr nördlicher Teil ist die sogenannte Museumsinsel. Von Johan May ist auch eine [[Sinkballuhr]] bekannt, diese befindet sich im [[Narodni muzej Slovenije|Nationalmuseum]], Ljubliana, Slowenien.
  
Im 13. Jahrhundert befand sich Coln an der Spre auf einer Spree-Insel in Brandenburg – es handelte sich um die Schwesterstadt von Alt Berlin. Der Name ist heute nicht mehr gebräuchlich und die Insel liegt mitten im Herzen Berlins – ihr nördlicher Teil ist die sog. Museumsinsel.
+
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle May, Johan|Bildgalerie Uhrenmodelle Johann May]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke May, Johan|Bildgalerie Uhrwerke Johann May]]
  
==Quelle==
+
==Quelle und Abbildungen==
 
*[[Auktionen Dr. H. Crott]]
 
*[[Auktionen Dr. H. Crott]]
 +
 +
==Literatur==
 +
* La Boule de Venise / Die venezianer Kugel; Klassik Uhren 1-2008.
  
 
==Webliks==
 
==Webliks==
*[[http://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%B6lln Cölln an der Spree, Wikipedia]]
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%B6lln Cölln an der Spree, Wikipedia]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie M]]
 
[[Kategorie:Biographie M]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2018, 04:42 Uhr

(siehe auch: May)

Johan May, Coln an der Spre, circa 1660, Astronomische Spindelhemmung Halsuhr in Silberghäuse

Deutscher Uhrmacher

Johan May war um das Jahr 1660 Uhrmacher in Coln (Cölln) an der Spre (Spree).

Im 13. Jahrhundert befand sich Coln an der Spre auf einer Spree-Insel in Brandenburg – es handelte sich um die Schwesterstadt von Alt Berlin. Der Name ist heute nicht mehr gebräuchlich und die Insel liegt mitten im Herzen Berlins – ihr nördlicher Teil ist die sogenannte Museumsinsel. Von Johan May ist auch eine Sinkballuhr bekannt, diese befindet sich im Nationalmuseum, Ljubliana, Slowenien.

Weiterführende Informationen

Quelle und Abbildungen

Literatur

  • La Boule de Venise / Die venezianer Kugel; Klassik Uhren 1-2008.

Webliks