Kipling, William: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kipling, William'''
+
[[Datei:William Kipling, London, Werk Nr. 2215, circa 1730 (1).jpg|left|thumb|William Kipling, London, Werk Nr. 2215, circa 1730, Feine Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Repoussé-Übergehäuse "Das Bankett Kleopatras" ]]
 
+
[[Datei:William Kipling London Spindeltaschenuhr (5).jpg|thumb|'''''William Kipling''''' <br>Doppelgehäuse-
 +
Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und reich verziertem Übergehäuse]]
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
William Kipling ist in den Jahren von [[1705]] bis [[1737]] als Uhrmacher in Broad Street near Ratcliff Cross, London verzeichnet. Vermutlich war er sogar bis [[1750]] tätig.
+
William Kipling ist in den Jahren von [[1705/de|1705]] bis [[1737/de|1737]] als Uhrmacher in Broad Street near Ratcliff Cross, [[London]] verzeichnet. Er war sogar bis [[1750/de|1750]] tätig.
 +
Er war der Sohn von Händler Richard Kipling zu Romaldkirk in Yorkshire und Jane Hutchinson. William Kipling wurde anfangs [[1681/de|1681]] geboren, sein Vater verstarb in Oktober. Sein Mutter heiratete wieder in [[1690/de|1690]]. William wurde nach [[London]] gesendet und im Jahre [[1695/de|1695]] war er Lehrling bei [[Johnson, Thomas|Thomas Johnson]] mitglied der Blacksmiths Company. Thomas Johnson war vermutlich auch Uhrmacher. William beendete seine Lehre bei Thomas Johnson und übernahm vermutlich das geschäft von Thomas Johnson. Er heiratete spáter auch Elizabeth Johnson, eine Tochter von Thomas. William Kipling bildete auch neue Uhrmacher aus als Mitglied der Blacksmiths Company, er war kein mitglied der [[Clockmakers Company]].  William Kipling arbeitete zusammen mit sein Sohn [[Kipling, John|John Kipling]] zusammen. Diese
 +
wurde in [[1722/de|1722]] geboren und verstarb in [[1750/de|1750]]. Aus diese Zeit stammen Uhren mit die Signatur "William and John Kipling". Nach dem Versterben von John verkaufte William sein Geschaft und wurde Rentner. Sein Geschäft wurde übernommen von [[Bosley, Charles|Charles Bosley]]. Aus dieser Zeit stammen Uhren mit beschriftung "Charles Bosley, successr. to Mr. Kipling. London".  Neben Tachenuhren sind auch von Willam Kipling Bodenstanduhren und Laternenuhren bekannt.
  
 +
William Kipling verstarb vermutlich kurz nach November [[1757/de|1757]], er war dann wohnhaft bei seine Tochter Jane und Ehemann Vicar Roger Shackleton von de Pfarrgemeinde St. Leonard, Shoreditch. 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 12: Zeile 16:
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
 
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
 +
 +
==Weblinks==
 +
*[http://www.brianloomes.com/collecting/kipling/index.html Willam Kipling Biographie, Brian & Joy Loomes (en)]
 +
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2018, 13:02 Uhr

William Kipling, London, Werk Nr. 2215, circa 1730, Feine Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Repoussé-Übergehäuse "Das Bankett Kleopatras"
William Kipling
Doppelgehäuse- Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und reich verziertem Übergehäuse

Englischer Uhrmacher

William Kipling ist in den Jahren von 1705 bis 1737 als Uhrmacher in Broad Street near Ratcliff Cross, London verzeichnet. Er war sogar bis 1750 tätig. Er war der Sohn von Händler Richard Kipling zu Romaldkirk in Yorkshire und Jane Hutchinson. William Kipling wurde anfangs 1681 geboren, sein Vater verstarb in Oktober. Sein Mutter heiratete wieder in 1690. William wurde nach London gesendet und im Jahre 1695 war er Lehrling bei Thomas Johnson mitglied der Blacksmiths Company. Thomas Johnson war vermutlich auch Uhrmacher. William beendete seine Lehre bei Thomas Johnson und übernahm vermutlich das geschäft von Thomas Johnson. Er heiratete spáter auch Elizabeth Johnson, eine Tochter von Thomas. William Kipling bildete auch neue Uhrmacher aus als Mitglied der Blacksmiths Company, er war kein mitglied der Clockmakers Company. William Kipling arbeitete zusammen mit sein Sohn John Kipling zusammen. Diese wurde in 1722 geboren und verstarb in 1750. Aus diese Zeit stammen Uhren mit die Signatur "William and John Kipling". Nach dem Versterben von John verkaufte William sein Geschaft und wurde Rentner. Sein Geschäft wurde übernommen von Charles Bosley. Aus dieser Zeit stammen Uhren mit beschriftung "Charles Bosley, successr. to Mr. Kipling. London". Neben Tachenuhren sind auch von Willam Kipling Bodenstanduhren und Laternenuhren bekannt.

William Kipling verstarb vermutlich kurz nach November 1757, er war dann wohnhaft bei seine Tochter Jane und Ehemann Vicar Roger Shackleton von de Pfarrgemeinde St. Leonard, Shoreditch.

Weiterführende Informationen

Literatur

Weblinks