Tillière, Alphonse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Anne Marie Louise Warin ''(1786-1860)''. Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet in Belgien und dann bei den Chronometerfabrikant [[Dubois, William|William Dubois]] in [[Le Locle]]. [[1851/de|1851]] zog er nach Cluses
 
Anne Marie Louise Warin ''(1786-1860)''. Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet in Belgien und dann bei den Chronometerfabrikant [[Dubois, William|William Dubois]] in [[Le Locle]]. [[1851/de|1851]] zog er nach Cluses
  
 +
[[1859/de|1859]] erhielt er ein Patent für drei Jahre in Turin für zwei Remontoir Systeme für Uhren. Tillière heiratete am Marie Calixte Pissard ''(1836-? )'' am [[10. Januar]] [[1860/de|1860]] in Sallanches und wurde in Juli [[1868/de|1868]] Französischer Staatsbürger. Kurz vorher wurde auch den Uhrenfabrikant [[Jacottet, François-Gustave-Henri|François-Gustave-Henri Jacottet]] Französischer Staatsangehöriger. Jacottet wurde [[1808/de|1808]] in Fleurier geboren.
 +
Er war seit [[1861/de|1861]] mitglied der Verwaltung der [[Ecole d'Horlogerie Cluses/de]] "Ecole d'Horlogerie" (Uhrmacherschule) von Cluses. In [[1863/de|1863]] wurde er ersetzt durch M.Lanbert-Dancet aus Cluses.
  
 +
Er übernahm die Werkstatt von [[Mogenet]] in Zentrum von Cluses und beschäftigte letztlich  120 Arbeiter sowohl in Cluses als auch in der Umgebung, er gab auch ein Impuls für die Uhrmacherei in Faucigny. Alphonse Tillière ließ sein Markezeichen ein Schild mit T vermutlich um [[1870/de|1870]] eintragen. [[1872/de|1872]] zog er nach Sallanches wo eine Fabrik Annex Schule zu realisieren wollte. Seine finanzielle Mittel wurden dezimiert. Sein Haus wurde Eigentum einer GmbH, [[l'Association
 +
horlogère de Sallanches]], Inhaber wurden Delévaud und Pissard, der Nachfolger von M. Delevaud, hat dann die Produktion eingestellt. Alphonse Tillière zog nach England und verstarb dann in Armut in Brussel.
  
[[1859/de|1859]] erhielt er ein Patent für drei Jahre in Turin für zwei Remontoir Systeme für Uhren. Tillière heiratete am Marie Calixte Pissard ''(1836-? )'' am [[10. Januar]] [[1860/de|1860]] in Sallanches und wurde in Juli [[1868/de|1868]] Französischer Staatsbürger. Kurz vorher wurde auch den Uhrenfabrikant [[Jacottet, François-Gustave-Henri|François-Gustave-Henri Jacottet]] Französischer Staatsangehöriger. Jacottet wurde [[1808/de|1808]] in Fleurier geboren.
 
 
Alphonse Tillière ließ sein Markezeichen ein Schild mit T vermutlich um [[1850/de|1850]] eintragen. Er war mitglied  der Verwaltung der [[Ecole d'Horlogerie Cluses/de]] "Ecole d'Horlogerie" (Uhrmacherschule) von Cluses. In [[1863/de|1863]] wurde er ersetzt durch M.Lanbert-Dancet aus Cluses.
 
  
  
 +
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Tillière, Alphonse|Bildgalerie Uhrenmodelle Alphonse Tillière]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Tillière, Alphonse|Bildgalerie Uhrenmodelle Alphonse Tillière]]

Version vom 19. Januar 2018, 18:04 Uhr

Französischer Uhrmacher und Uhrenfabrikant

Alphonse Tillière war als Uhrmacher tätig in Cluses von etwa 1850 bis 1885. Er wurde am 29. Mai 1827 in Ethe, Provinz Luxemburg, Belgien geboren. Er war der Sohn von Nicolas Tillière (1782-1855) Anne Marie Louise Warin (1786-1860). Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet in Belgien und dann bei den Chronometerfabrikant William Dubois in Le Locle. 1851 zog er nach Cluses

1859 erhielt er ein Patent für drei Jahre in Turin für zwei Remontoir Systeme für Uhren. Tillière heiratete am Marie Calixte Pissard (1836-? ) am 10. Januar 1860 in Sallanches und wurde in Juli 1868 Französischer Staatsbürger. Kurz vorher wurde auch den Uhrenfabrikant François-Gustave-Henri Jacottet Französischer Staatsangehöriger. Jacottet wurde 1808 in Fleurier geboren. Er war seit 1861 mitglied der Verwaltung der Ecole d'Horlogerie Cluses/de "Ecole d'Horlogerie" (Uhrmacherschule) von Cluses. In 1863 wurde er ersetzt durch M.Lanbert-Dancet aus Cluses.

Er übernahm die Werkstatt von Mogenet in Zentrum von Cluses und beschäftigte letztlich 120 Arbeiter sowohl in Cluses als auch in der Umgebung, er gab auch ein Impuls für die Uhrmacherei in Faucigny. Alphonse Tillière ließ sein Markezeichen ein Schild mit T vermutlich um 1870 eintragen. 1872 zog er nach Sallanches wo eine Fabrik Annex Schule zu realisieren wollte. Seine finanzielle Mittel wurden dezimiert. Sein Haus wurde Eigentum einer GmbH, [[l'Association horlogère de Sallanches]], Inhaber wurden Delévaud und Pissard, der Nachfolger von M. Delevaud, hat dann die Produktion eingestellt. Alphonse Tillière zog nach England und verstarb dann in Armut in Brussel.



Weiterführende Informationen

Literatur